
Unsere Forschungsprojekte
Das IFPE arbeitet sowohl eigenständig als auch mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern an innovativen Forschungsprojekten.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Studien sowie Links zur Studienteilnahme an laufenden Projekten. Als Proband*in tragen Sie dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse, insbesondere zur vegetarischen und veganen Ernährung, zu gewinnen und bestehende Forschungslücken zu schließen.
Aktuelle Projekte

MultiVeg-Studie
Kurzbeschreibung Die MultiVeg-Studie ist die erste klinische Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit eines Multinährstoff-Präparats speziell für vegan lebende Menschen. DRKS-ID der Studie: DRKS00028151 Hintergrund und Fragestellung Bei rein pflanzlicher (veganer) Ernährung gelten verschiedene Nährstoffe als kritisch. Hierzu zählen insbesondere Eisen, Zink, Jod, Selen, Vitamin B12, Vitamin B2 und die langkettigen Omega-3-Fettsäuren. Aber auch weitere Nährstoffe, beispielsweise Vitamin A und...

VEGANScreener
Ziel des Projekts VEGANScreener ist die Vorbeugung und Früherkennung von Ernährungsmängeln europäischer Personen, die sich überwiegend pflanzlich ernähren mit besonderem Fokus auf die vegane Bevölkerung. Hierfür wird ein standardisiertes und kurzes Web- und App-basiertes Ernährungsscreening-Tool entwickelt, mit dem die Nahrungsaufnahme und Nährstoffzufuhr von Veganer*innen bewertet und überwacht werden kann. Um den Screener zu validieren, werden insgesamt 400 Veganer*innen aus vier...

COPLANT (Cohort Study on Plant-based Diets)
Das Interesse an pflanzenbasierter Ernährung hat in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Aktuelle Studien beschreiben positive Effekte einer vegetarischen oder veganen Ernährung insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von ernährungsmitbedingten Volkskrankheiten. Jedoch kann bei dem Verzicht von Fleisch nicht automatisch von einer „gesunden“ Ernährungsweise gesprochen werden. Bisher gibt es nur wenige Studien, die den Gesundheitsstatus oder langfristige Gesundheitseffekte...

PREGGIE-Studie | 2019 – 2022
Pregnant Veggie Study – Studie zur veganen Ernährung bei Schwangeren in Deutschland Rekrutierungszeitraum: Oktober 2019 bis September 2021 Die Registrierung ist abgeschlossen. Die Ergebnisse werden derzeit ausgewertet. Projektpartner: Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Universität Witten-Herdecke, BKK ProVita Projektleitung: Katharina Feuerlein Hintergrund: Das Interesse an veganer Ernährung hat in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Verlässliche Angaben für den Anteil vegan...
Abgeschlossene Projekte

Studie zu Erfahrungen bei der veganen Ernährung von Kindern
Im Rahmen einer Bachelorarbeit untersucht das IFPE Beweggründe und Hindernisse der veganen Kinderernährung, mit speziellem Fokus auf der Reaktion und Unterstützung der Pädiater*innen. Im Rahmen eines Online-Fragebogens werden die Erfahrungen von Eltern dies bezüglich ermittelt. Teilnahme: Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren, die...

NutriMens Studie – Ernährung und Menstruationsbeschwerden
Im Rahmen einer Bachelorarbeit untersucht das IFPE Zusammenhänge zwischen Menstruationsbeschwerden und Ernährung. Ziel ist es herauszufinden, ob sich die Menstruationsbeschwerden von Veganerinnen und Mischköstlerinnen unterscheiden. Neben einem Online-Fragebogen wird ein Teil der Probandinnen ein dreitägiges Ernährungsprotokoll führen und als...

Studie zur Gießener veganen Lebensmittelpyramide | 2019 – 2020
Laufzeit: April 2019 bis Oktober 2020 Projektpartner: -- Projektleitung: Pia-Sophie Graurock Projektbeschreibung: Die Gießener vegane Lebensmittelpyramide gibt auf wissenschaftlichen Berechnungen basierende Empfehlungen für eine bedarfsdeckende Ernährung bei Veganer*innen. In der Studie wurde untersucht, ob die Anwendung der Pyramide in...

VeChi-Youth-Studie – Vegetarian and Vegan Children and Youth Study | 2017 – 2020
Laufzeit: Mai 2017 bis Dezember 2020 Projektpartner: Fachhochschule des Mittelstands, DONALD-Studie der Universität Bonn, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Universität Witten-Herdecke, Charité Universitätsmedizin und Immanuel Krankenhaus Berlin Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, über die Deutsche Gesellschaft für...

Laufzeit: Juni 2017 bis Dezember 2019 Projektpartner: Fachhochschule des Mittelstands, DONALD-Studie der Universität Bonn Förderung: Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz Projektleitung: Dr. Markus Keller, Dr. habil. Ute Alexy Projektbeschreibung: In der VeChi-Diet-Studie wurden bundesweit 430 Kinder im Alter von 1-3 Jahren untersucht, die...

Eine Untersuchung des Ernährungsverhaltens von vegan lebenden Erwachsenen aus dem Großraum Gießen, Hessen │2017-2019
Laufzeit: 2017-2019 Projektleitung: B. Sc. Jana Muthny Projektbeschreibung: Über das aktuelle Ernährungsverhalten von vegan lebenden Menschen in Deutschland ist wenig bekannt. Daher wurden in dieser Querschnittsstudie die Verzehrsgewohnheiten von 62 Veganer/innen (Dauer der veganen Ernährung mindestens ein Jahr) im Großraum Gießen untersucht....

Pilotstudie zu Auswirkungen einer veganen Ernährungsumstellung auf Lebensmittelverzehr, Nährstoffzufuhr und ausgewählte Nährstoffparameter von männlichen Volleyballern │ 2017-2018
Laufzeit: 2017 – 2018 Projektpartner: ASV Dachau, BKK ProVita, Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Projektleitung: B. Sc. Oliver Brand Projektbeschreibung: Die Forschungslage zu veganer Ernährung im (Leistungs)Sport ist bisher dürftig. In einer Pilotstudie wurde daher untersucht, wie sich die Umstellung auf eine vegane...

Wirkung eines mit Vitamin B12 angereicherten Zahngels auf den Vitamin-B12-Status von Veganern │ 2014-2016
Laufzeit: 2014 - 2016 Projektpartner: Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg; Zentrum für Labormedizin und Mikrobiologie, Essen Förderung: Logocos Naturkosmetik AG Projektleitung: B. Sc. Anne Siebert, Dr. Markus Keller Projektbeschreibung: Eine bereits 2011 durchgeführte Pilotstudie mit einer Vitamin-B12-angereicherten Zahncreme zeigte,...

Wirkung einer mit Vitamin B12 angereicherten Zahnpasta auf den Vitamin-B12-Status Veganern │ 2011-2012
Laufzeit: 2011 - 2012 Projektpartner: Vegetarierbund Deutschland e.V. Förderung: Logocos Naturkosmetik AG, Vegetarierbund Deutschland e.V. Projektleitung: Beatrice Redemann, Dr. Markus Keller Projektbeschreibung: Diese Pilotstudie ging der Frage nach, ob eine mit Vitamin B12 angereicherte Zahnpasta bei...

Instrumente im Sinne einer nachhaltigen, klimafreundlichen Fleischproduktion │ 2011-2012
Laufzeit: 2011 - 2012 Förderung: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V. Projektleitung: Dr. Markus Keller, Jürgen Kretschmer Projektbeschreibung: Der weltweite Anstieg von Fleischproduktion und -konsum ist unter Nachhaltigkeitsaspekten in vielerlei Hinsicht problematisch. Im Auftrag des Hilfswerks MISEREOR sollte daher eine Untersuchung über...