Ziel des Projekts VEGANScreener ist die Vorbeugung und Früherkennung von Ernährungsmängeln europäischer Personen, die sich überwiegend pflanzlich ernähren mit besonderem Fokus auf die vegane Bevölkerung. Hierfür wird ein standardisiertes und kurzes Web- und App-basiertes Ernährungsscreening-Tool entwickelt, mit dem die Nahrungsaufnahme und Nährstoffzufuhr von Veganer*innen bewertet und überwacht werden kann.
Um den Screener zu validieren, werden insgesamt 400 Veganer*innen aus vier europäischen Ländern (Deutschland, Belgien, Spanien, Tschechische Republik) rekrutiert. Neben der Erfassung der Nährstoffzufuhr werden Biomarker erhoben und mittels Metabolomik Subtypen von Veganer*innen identifiziert. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, können Sie sich gern hier in unserer Studienteilnehmer*innen-Datenbank registrieren.
Das neu entwickelte Tool wird sowohl für Gesundheitsdienstleister (Informations- und Bildungswebsite) als auch für Veganer*innen (App zur Selbsteinschätzung der Qualität der veganen Ernährung) zur Verfügung stehen.
Das Projekt wird in Österreich (Eva Schernhammer) koordiniert und entsteht in Zusammenarbeit mit Deutschland (Markus Keller), Belgien (Stefaan De Henauw), Spanien (Maira Bes-Rastrollo) und der Tschechischen Republik (Jan Gojda, Marek Kuzma).
VEGANScreener ist ein Projekt des STAMIFY-Calls der Joint Programming Initiative „A Healthy Diet for a Healthy Life“ (JPI HDHL). Mehr Informationen erhalten Sie hier.