IFPE-Akademie-Aufzeichnungen

Die IFPE-Akademie bietet Fortbildungen zu aktuellen Themen der pflanzenbasierten Ernährung. Das Angebot richtet sich an Fachpublikum aus den Bereichen Ernährung und Gesundheit.

Vergangene Fortbildungen:

„Vegan, aber richtig! Vollwertige Lebensmittelauswahl oder Nährstoffpräparate?“
29.11.22 | 18:00-19:30 Uhr

 

„Is(s)t die Zukunft pflanzlich? Globale Auswirkungen verschiedener Ernährungsstile“
08.11.22 | 18:00-19:30 Uhr

 

„Gesundheitliche und ökologische Aspekte von veganen Fleischalternativen“
21.06.22 | 18:00-19:30 Uhr 

 Die Aufzeichnung können Sie hier erwerben. 

 

„Vegan in Schwangerschaft & Stillzeit“
22.03.22 | 18:00-19:30 Uhr 

 Die Aufzeichnung können Sie hier erwerben. 

„Brainfood statt Demenz? Chancen und Grenzen der Ernährung“
08.02.22 | 18:00-19:30 Uhr

 Die Aufzeichnung können Sie hier erwerben.      

 

„Pflanzliche Milch- und Milchproduktalternativen im  Fokus“
07.12.21 | 18:00-19:30 Uhr

Die Aufzeichnung können Sie hier erwerben.     

 

„Wie (un)gesund ist Soja?“
14.09.21 | 18:00-19:30 Uhr

Die Aufzeichnung können Sie hier erwerben.     

 

„Vegane Ernährung – Aktueller Stand der Wissenschaft“
06.07.21 | 18:00-19:30 Uhr

Die Aufzeichnung können Sie hier erwerben.

Eine Anerkennung (Fortbildungspunkte) der IFPE-Seminare bei Ernährungsfachgesellschaften ist grundsätzlich möglich. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung.

 

Fortbildungen für Fachkräfte und Multiplikatoren

Seit über einem Jahrzehnt bilden wir Fachleute im Bereich der pflanzenbasierten Ernährung fort – auf Tagungen, Kongressen, in Seminaren, Online-Formaten und In-House-Schulungen.

Zielgruppen unseres Angebots sind insbesondere Fachkräfte aus den Bereichen Ernährung und Gesundheit, wie:

  • Ernährungswissenschaftler/innen
  • Ökotropholog/innen
  • Diät-Assistent/innen
  • Mediziner/innen

Spezielle Angebote richten sich an Entscheider aus:

  • der Schulverpflegung
  • Einrichtungen der Gemeinschaftverpflegung
  • der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Krankenkassen

Durchgeführte Fortbildungen

2023
  • 28.11.2023 IFPE-Akademie „Jod und Selen – nur bei Veganer*innen kritisch?“ Referent: Dr. Markus Keller
  • 05.11.2023 Kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung: Alte Bekannte und neue Verdächtige“ Vortrag auf der 56. Medizinischen Woche in Baden-Baden. Referent: Dr. Markus Keller
  • 13.10.2023 „Vegane Ernährung von Risikogruppen – Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche vegan gut versorgt“ Weiterbildung Ernährung. Referent: Dr. Markus Keller
  • 21.09. – 24.09.2023 Expertenseminar „Vegane Vollwert-Ernährung“ UGB Deutschland. Referent: Dr. Markus Keller
  • 19.09.2023 IFPE-Akademie „Milch- und Käsealternativen: gesundheitliche Aspekte“ Referent: Dr. Markus Keller
  • 16.06.2023 „Vegane Ernährung 2023: Wie gelingt eine optimale Nährstoffzufuhr?“ Weiterbildung Ernährung. Referent: Dr. Markus Keller
  • 06.06.2023 IFPE-Akademie „Wie (un)gesund ist Soja?“ Referent: Dr. Markus Keller
  • 25.04.2023 IFPE-Akademie „Vegane Ernährung – Aktueller Stand der Wissenschaft“ Referent: Dr. Markus Keller
  • 20.04. – 23.04.2023 Expertenseminar „Vegane Vollwert-Ernährung“ UGB Deutschland. Referent: Dr. Markus Keller
  • 16.02.2023 „Wie gesund sind vegane Fleisch-/Milchalternativen für Mensch und Umwelt?“ Vortrag auf der BIOFACH 2023 in Nürnberg. Referent: Dr. Markus Keller
  • 15.02.2023 „Vegane Kinderernährung – aktuelle Forschungsergebnisse und Herausforderungen in der Praxis“ Vortrag auf der BIOFACH 2023 in Nürnberg. Referent: Dr. Markus Keller
2022
  • 29.11.2022 IFPE-Akademie „Vegan, aber richtig! Vollwertige Lebensmittelauswahl oder Nährstoffpräparate?“ Referent: Dr. Markus Keller
  • 17.11.2022Welche Bedeutung hat die pflanzenbasierte Ernährung für heutige Konsument*innen? Akademie Fresenius. Referent: Dr. Markus Keller
  • 08.11.2022 IFPE-Akademie „Is(s)t die Zukunft pflanzlich? Globale Auswirkungen verschiedener Ernährungsstile“ Referent: Dr. Markus Keller
  • 22.09.2022 Vegane Ernährung – Risiko oder gesundheitliches Plus?” UGB Deutschland. Referent: Dr. Markus Keller
  • 21.06.2022 IFPE-Akademie „Gesundheitliche und ökologische Aspekte von veganen Fleischalternativen“ Referent: Dr. Markus Keller
  • 13.05.2022 „Vegane Ernährung 2022: Wie gelingt eine optimale Nährstoffversorgung?” Weiterbildung Ernährung. Referent: Dr. Markus Keller
  • 22.03.2022 IFPE-Akademie „Vegan in Schwangerschaft & Stillzeit“ Referent: Dr. Markus Keller
  • 18.03.2022 „Lebensmittelkosten bei vegetarischer, veganer und omnivorer Ernährung von Kindern und Jugendlichen Vortrag auf dem DGE Kongress 2022 online. Referent: Dr. Markus Keller
  • 17.03.-20.03.2022 Expertenseminar Vegane Vollwert-Ernährung” UGB Deutschland. Referent: Dr. Markus Keller
  • 24.02.2022 „Vegan, aber richtig – vollwertige Lebensmittelauswahl oder Nährstoffpräparate?“ Lebensmittelverband Deutschland. Referent: Dr. Markus Keller
  • 08.02.2022 IFPE-Akademie „Brainfood statt Demenz? Chancen und Grenzen der Ernährung“ Referent: Dr. Markus Keller
2021
  • 07.12.2021 IFPE-Akademie „Pflanzliche Milch- und Milchproduktalternativen im Fokus” Referent: Dr. Markus Keller
  • 02.12. – 05.12.2021 Expertenseminar „Vegane Vollwerternährung” UGB Deutschland. Referent: Dr. Markus Keller
  • 23.11.2021 Is(s)t die Zukunft pflanzlich? Pflanzenbasierte Ernährung aus ernährungswissenschaftlicher und ernährungsökologischer Sicht” Vortrag beim 12. dti-Qualitätsforum 2021 digital. Referent: Dr. Markus Keller
  • 21.09.2021 DGEpi-Tagung 2021: Workshop zu Plant-based diets. Deutsche Gesellschaft für Epidemie. Referent: Dr. Markus Keller
  • 18.09.2021 VFED-Kongress „Zukunft der Ernährung – aktuelle Entwicklungen und globale Notwendigkeiten“ Verband für Ernährung und Diätetik e.V. Referent: Dr. Markus Keller
  • 14.09.2021 IFPE-Akademie „Wie (un)gesund ist Soja?“ Referent*innen: Edith Gätjen, Dr. Markus Keller 
  • 03.09.2021 Seminar: „Vegane Ernährung 2021: Wie gelingt eine optimale Nährstoffversorgung?“ Weiterbildung Ernährung. Referent*innen: Edith Gätjen, Dr. Markus Keller
  • 06.07.2021 IFPE-Akademie „Vegane Ernährung – Aktueller Stand der Wissenschaft“ Referent: Dr. Markus Keller
  • 09.06.2021 Pflanzliche Milchalternativen – gesünder und ökologischer?“ Verbraucherzentrale Bundesverband. Referent: Dr. Markus Keller
  • 26.05.2021 Webinar „Vegane Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit“ Buggyfit.ch. Referent*innen: Edith Gätjen, Dr. Markus Keller
  • 18.05.2021 Wege in die Promotion im FB09” VDOE. Referent: Dr. Markus Keller
  • 23.04.2021 „Zukunft der Ernährung“ Verband der Diätassistenten. Referent: Dr. Markus Keller
  • 14.03. – 17.03.2021 Expertenseminar „Vegane Vollwerternährung“ UGB Deutschland. Referent*innen: Edith Gätjen, Dr. Markus Keller
  • 02.03.2021 „Anthropometrics, energy and nutrient intake of vegetarian, vegan and omnivorous children (1-3y) in Germany – Updated results of the VeChi Diet study“ VegMed 2021 – Peer Review Research Session 5: Pediatric nutrition. Referent: Dr. Markus Keller
  • 02.03.2021 „Plant based nutrition during childhood: Hype, hysteria and households“ VegMed 2021. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Carolin Wiedmann, Prof. Dr. Georg Seifert, Prof. Dr. Alfred Längler und Prof. Dr. Bernhard Watzl
  • 01.03.2021 „The latest findings on vegan and vegetarian nutrition“ VegMed 2021. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
  • 25.02.2021 Fachvortrag „Mit Messer und Gabel die Erde retten? Wege zu einer nachhaltigen Ernährung“ VDOE. Referent: Dr. Markus Keller
  • 17.02.2021 „Mit Messer und Gabel die Erde retten? Wege zu einer nachhaltigen Ernährung“ VDOE-Vortrag in Kooperation mit E.V.A. GmbH/Simply V. Referent: Dr.Markus Keller
  • 28.01.2021 Journalistenseminar zum 14. DGE-Ernährungsbericht. Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Referent: Dr. Markus Keller
  • 26.01.2021 „Leben Veganer gesünder? Aktueller Stand der Wissenschaft“ VDOE. Referent: Dr.Markus Keller
    2020
    • 25.11.2020 „Schulverpflegung in Bewegung“ „Vegetarische und vegane Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse der VeChi Youth Studie“  Tagung der DGE-Sektion Niedersachsen. Referent: Dr. Markus Keller
    • 18.11.2020  „Pflanzliche Drinks und Milchalternativen: Was können ExpertInnen empfehlen?“ Nutrition Hub Online-Meetup. Referent: Dr. Markus Keller
    • 04.11.2020 „Vegane Ernährung – häufige Fragen und aktueller Stand der Wissenschaft“ VDOE Online Seminar. Dr. Markus Keller
    • 17.09.2020 „Vegan und gut versorgt? Gesundheitliche Aspekte pflanzenbasierter Ernährung“ Vortrag auf der DGE-Ernährungsfachtagung Baden-Württemberg. Referent: Dr. Markus Keller
    2019
    • 15.11.2019 „Proteine in der veganen Ernährung – (k)ein Problem?” 23. Heidelberger Ernährungsforums der Dr. Rainer Wild-Stiftung. Heidelberg. Referent: Dr. Markus Keller
    • 07.11. – 09.11.2019 Präsentation der Ergebnisse der VeChi Diet-Studie VESNA. Prag. Referent: Dr. Markus Keller
    • 01.11. – 02.11.2019 Expertensymposium Vegane Vollwert-Ernährung in speziellen Lebensphasen” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    • 15.10. – 18.10.2019 Präsentation der Ergebnisse der VeChi Diet-Studie und des B.A. Studiengangs „Vegan Food Management” FENS – 13th European Nutrition Conference. Dublin. Referent: Dr. Markus Keller
    • 11.05.2019 „Brainfood statt Demenz? Chancen und Grenzen der Ernährung” UGB-Tagung 2019. Gießen. Referent: Dr. Markus Keller
    • 11.05.2019 „PRANA – die feinköstliche Lichtnahrung” UGB-Tagung 2019. Gießen. Referent: Prof. Dr. rer. net. Claus Leitzmann
    • 04.05.2019 Ernährungsassoziierte Erkrankungen: Leben Veganer gesünder?” 125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. Wiesbaden. Referent: Dr. Markus Keller
    • 12.04. – 14.04.2019 Vegane Vollwert-Ernährung” UGB Deutschland. Bad Wörishofen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    • 20.03.2019 Einfluss von finanziellen Interessenskonflikten bzw. Finanzierungsquellen auf die gesundheitliche Bewertung von Milch und Milchprodukten im Hinblick auf das Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen” 56. Wissenschaftlicher DGE-Kongress. Gießen. Referent: Steffen Konzack
    • 20.03.2019 „Körpergröße und –gewicht sowie Energie- und Makronährstoffzufuhr von Kleinkindern mit vegetarischer, veganer und omnivorer Ernährung (VeChi Diet-Studie)” 56. Wissenschaftlicher DGE-Kongress. Gießen. Referentin: Stine Weder
    • 20.03.2019 Eine Untersuchung des Ernährungsverhaltens von vegan lebenden Erwachsenen aus dem Großraum Gießen, Hessen” 56. Wissenschaftlicher DGE-Kongress. Gießen. Referentin: Jana Muthny
    • 20.03.2019 Motive von Eltern, die ihre 1-3-jährigen Kinder vegetarisch oder vegan ernähren” 56. Wissenschaftlicher DGE-Kongress. Gießen. Referentin: Vanessa Vohland
    • 15.02.2019 Biovegan isst Gesund. Warum bio und vegan zusammen eine gute Figur machen” Biofach Kongress 2019. Gießen. Referent: Dr. Markus Keller
    2018
    • 27.10.2018 Brainfood statt Demenz? Chancen und Grenzen der Ernährung”  Wissenschaft statt Tierversuche, Wissenschaftlicher Kongress. Köln. Referent: Dr. Markus Keller
    • 21.06. – 23.06.2018 Vegane Ernährung – Von der Kindheit bis ins Alter: Kein Problem?” Ernährung 2018. Kassel. Referent: Dr. Markus Keller
    • 11.05. – 13.05.2018 Fachsymposium Vegane Vollwert-Ernährung in verschiedenen Lebensphasen” UGB Deutschland. Referent*innen: Edith Gätjen, Dr. Markus Keller
    • 27.04. – 29.04.2018 Fachsymposium Vegane Vollwert-Ernährung” UGB Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Edith Gätjen, Dr. Markus Keller
    • 20.04. – 22.04.2018 Vegane Ernährung – ein vernachlässigtes Forschungsgebiet” 5. Medizinischer Fachkongress zu pflanzenbasierter Ernährung (VegMed). Berlin. Referent: Dr. Markus Keller
    • 09.03. – 09.03.2020 Anthropometrische Daten und Makronährstoffzufuhr von 1-3-jährigen Kleinkindern mit vegetarischer, veganer oder omnivorer Ernährung – erste Ergebnisse der VeChi Diet-Studie” 55. Wissenschaftlichen DGE-Kongress. Hohenheim. Referentin: Stine Weder
    • 09.03.2018 Nährstoffzufuhr vegetarisch, vegan oder omnivor ernährter Kleinkindern (1-3 Jahre) in Deutschland – erste Ergebnisse der VeChi Diet-Studie (Vegetarian and Vegan Children Study)” 55. Wissenschaftlichen DGE-Kongress. Hohenheim. Referentin: Morwenna Hoffmann
    • 27.02.2018 Nutrient intake and growth indices of vegetarian, vegan and omnivorous children (1-3 y) in Germany” International Congress on Vegetarian Nutrition (ICVN). Loma Linda, California. Referentin: Stine Weder
    2017
    • 24.11. – 26.11.2017 Vegane Vollwert-Ernährung” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    • 14.10.2017 Nachhaltige Ernährung: Bio, vegan, regional – was bringt wirklich was?” Die Zukunft gestalten – 120 Jahre Kneipp-Bund. Bad-Wörishofen. Referent: Dr. Markus Keller
    • 24.03. – 26.03.2017 Vegane Vollwert-Ernährung in speziellen Lebensphasen” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen, Dr. Günther Schwarz
    • 16.03.2017 Sojafleisch ist mein Gemüse – Hülsenfrüchte in der veganen Ernährung” 16. DGE-BW-Forum (Fortbildungsveranstaltung für Lehr- und Beratungskräfte). Universität Hohenheim. Referent: Dr. Markus Keller
    • 02.03.2017 Konzeption der Gießener veganen Lebensmittelpyramide” 54. Wissenschaftlicher DGE-Kongress. Kiel. Referentin: Stine Weder
    • 02.03.2017 Ernährungsphysiologische Bewertung von konventionell und ökologisch erzeugten vegetarischen und veganen Fleisch- und Wurstalternativen” 54. Wissenschaftlicher DGE-Kongress. Kiel. Referentin: Anne-Kathrin Siebert
    • 03.02. – 05.02.2017 Vegane Vollwert-Ernährung” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    2016
    • 06.12. – 07.12.2016 Vegane Ernährung – gesund oder riskant?” Verbraucherzentrale Bundesverband. Göttingen. Referent: Dr. Markus Keller
    • 02.12. – 04.12.2016 Vegane Vollwert-Ernährung” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    • 28.10. – 30.10.2016 Praxisseminar Vegane Vollwert-Küche” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    • 15.10.2016 Leben Veganer gesünder? Mythen und Fakten” 21. Symposium der Akademie Gesundes Leben. Oberursel. Referent: Dr. Markus Keller
    • 07.10. – 08.10.2016 Vegane Ernährung – richtig gemacht!” Weiterbildung Ernährung. Gut Karlsruhe, Hamburg. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    • 22.09.2016 Vegan, aber richtig – Vollwertige Lebensmittelauswahl oder Nährstoffpräparate?” 23. Ernährungsfachtagung der DGE-BW e.V. Universität Hohenheim. Referent: Dr. Markus Keller
    • 16.09. – 18.09.2016 Das verborgene Wasser in unseren Lebensmitteln: Der Wasserfußabdruck” dfa-Jahrestagung 2016. Bad Brückenau. Referent: Dr. Markus Keller
    • 09.09. – 11.09.2016 Praxisseminar Vegan von Anfang an” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    • 01.07. – 03.07.2016 Vegane Vollwert-Ernährung in speziellen Lebensphasen” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen, Dr. Günther Schwarz
    • 10.06. – 12.06.2016 Praxisseminar Vegane Vollwert-Küche” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    • 29.04. – 30.04.2016 Flugimporte von Lebensmitteln: Nachhaltigkeit ade” UGB-Tagung: Ernährung aktuell. Gießen. Referent: Dr. Markus Keller
    • 22.04. – 24.04.2016 Untersuchung der Wirkung einer mit Vitamin B12 angereicherten Zahncreme auf den Vitamin-B12-Status von Veganern” Fachkonferenz – Vegetarische Ernährung und Medizin (VegMed). Referentin: Anne-Kathrin Siebert
    • 22.04. – 24.04.2016 Plenarvortrag Vegetarische und vegane Ernährung bei Kindern” Fachkonferenz – Vegetarische Ernährung und Medizin (VegMed). Referent: Dr. Markus Keller
    • 22.04. – 24.04.2016 Plenarvortrag Sekundäre Pflanzenstoffe: Vielseitig wirksam” Fachkonferenz – Vegetarische Ernährung und Medizin (VegMed). Referent: Prof. Dr. Claus Leitzmann
    • 13.04.2016 Formen, Definitionen und gesundheitliche Implikationen von Vegetarismus und Veganismus” Frühjahrsfachtagung des Instituts für Ernährungspsychologie der Universität Göttingen in Kooperation der DGE-Sektion Niedersachsen. Hannover. Referent: Dr. Markus Keller
    • 02.04.2016 Leben Veganer gesünder? Mythen und Fakten” Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Berlin. Referent:: Dr. Markus Keller
    • 18.03. – 20.03.2016 Praxisseminar Vegan von Anfang an” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    • 02.03. – 04.03.2016 Untersuchung der Wirkung einer mit Vitamin B12 angereicherten Zahncreme auf den Vitamin B12-Status von Veganern” 53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE: “Der Mensch ist, was er isst”. Fulda. Referentin: Anne-Kathrin Siebert
    • 12.02. – 14.02.2016 Vegane Vollwert-Ernährung” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    2015
    • 27.11. – 29.11.2015 Praxisseminar Vegan von Anfang an” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    • 16.11. – 17.11.2015 Leben Veganer gesünder? – Präventive Aspekte veganer Ernährung” Journalistenseminar der DGE: Vegetarisch und vegan – nur ein Trend? Hamburg. Referent: Dr. Markus Keller
    • 13.11. – 15.11.2015 Praxisseminar Vegane Vollwert-Küche” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen
    • 31.10.2015 Gesünder durch vegane Ernährung? – Aktueller Stand der Wissenschaft” 49. Medizinische Woche. Baden-Baden. Referent: Dr. Markus Keller
    • 23.10.2015 Vegetarian and vegan diets in children – pre-study with preliminary data” 12th European Nutrition Conference FENS 2015. Berlin. Referent: Dr. Markus Keller
    • 10.10.2015 Leben Veganer gesünder? Aktueller Stand der Wissenschaft?” Fortbildungsveranstaltung “Update Ernährungsmedizin 2015”. München. Referent Dr. Markus Keller
    • 02.10. – 04.10.2015 Praxisseminar Vegane Vollwert-Küche” UGB Deutschland. Edertal-Bringhausen. Referent*innen: Dr. Markus Keller, Edith Gätjen