kontakt@ifpe-giessen.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Newsletter
  • Bücher
  • Podcast
  • YouTube
Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung | IFPE gGmbH
MenüMenü
  • Startseite
  • Über uns
    • Das Institut
    • ENE-Expertennetzwerk
    • Geschichte des Instituts
    • Stellenangebote
    • Unser Team
    • Abschlussarbeiten
    • Unser Selbstverständnis
    • Referenzen
    • Unser BNE-Ansatz
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Studienteilnehmer*innen-Datenbank
    • Neues aus der Wissenschaft
  • Bildung + Beratung
    • Bildung und Beratung
    • Institutionelle Beratung
    • Fortbildungen und Akademie
    • Tagung
    • Lehrveranstaltungen
  • Presse + Mediathek
  • Kontakt
  • Spenden
  • English
Seite wählen
Broschüre und Videoreihe zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ – mit dem Landkreis Neu-Ulm

Broschüre und Videoreihe zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ – mit dem Landkreis Neu-Ulm

von IFPE | Apr. 22, 2023 | Aktuelles

Aktuell ist eine neue Verbraucherbroschüre zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ erschienen, die wir im Auftrag des Landkreises Neu-Ulm erstellt haben. Bei einer ganzheitlichen Betrachtung des Ernährungssystems werden neben den gesundheitlichen Aspekten auch ökologische,...

Vergleich einer veganen proteinreichen mit einer omnivoren proteinreichen Ernährung in Bezug auf den Muskelaufbau durch Krafttraining

von IFPE | Apr. 19, 2023 | Neues aus der Wissenschaft

In diesem Beitrag wird Ihnen eine Interventionsstudie von Monteyne et al. (2023) vorgestellt. Ziel der Studie war es, zu untersuchen, ob eine proteinreiche, Ernährung ohne Tierprodukte bei jungen Erwachsenen den durch Krafttraining induzierten Umbau der...

Einfluss einer pflanzlichen Kost auf Wechseljahresbeschwerden

von IFPE | März 23, 2023 | Neues aus der Wissenschaft

Im Folgenden wird Ihnen eine 12-wöchige Interventionsstudie von Barnard et al. (2023) vorgestellt, die den Einfluss einer fettarmen, veganen Ernährung mit täglichem Verzehr von gekochten Sojabohnen auf vasomotorische Symptome und die Lebensqualität von Frauen in den...
Trendreport Ernährung 2023 – mit dabei: Dr. Markus Keller & Tim Ritzheim als Ernährungsexperten

Trendreport Ernährung 2023 – mit dabei: Dr. Markus Keller & Tim Ritzheim als Ernährungsexperten

von IFPE | Feb. 28, 2023 | Aktuelles

Im neuen Fachartikel von Hohoff et al. 2022 wurden die Kosten einer pflanzenbasierten Ernährung untersucht und die Frage geklärt, ob diese Ernährungsweise auch für sozial benachteiligte Familien in Deutschland finanzierbar ist. Hierfür wurden anhand der Daten der...

Die Bedeutung von Vitamin B12 bei pflanzenbasierter Ernährung

von IFPE | Feb. 22, 2023 | Neues aus der Wissenschaft

Es folgt eine kurze Zusammenfassung des Artikels von Niklewicz et al. zum Vorkommen und zur Bedeutung von Vitamin B12 in pflanzenbasierter Ernährung. Niklewicz A, Smith AD, Smith A, et al. (2022): The importance of vitamin B12 for individuals choosing plant-based...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung

Am Lohacker 2
35444 Biebertal/Gießen
+ 49 (0) 6409 – 3374 777
kontakt(at)ifpe-giessen.de

Neuigkeiten

  • Vergleich der Fettsäureprofile verschiedener Ernährungsformen: Ergebnisse der NuEva-Studie
  • Neues Forschungsprojekt gestartet: PLAN(E)T-KIDS (PLanetary heAlth Nutrition Evidence and Targets for KIDS in LMIC)
  • PLAN(E)T-KIDS (PLanetary heAlth Nutrition Evidence and Targets for KIDS in LMIC)

Am Lohacker 2
35444 Biebertal/Gießen
+ 49 (0) 6409 – 3374 777
kontakt(at)ifpe-giessen.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Geschichte des Instituts
  • Unser Team
  • Unser Selbstverständnis
  • Unser BNE-Ansatz

Bildung + Beratung

  • Bildung und Beratung
  • Institutionelle Beratung
  • Fortbildungen-Aufzeichnungen
  • Tagung
  • Lehrveranstaltungen

Mehr

  • Abschlussarbeiten
  • Forschungsprojekte
  • Publikationen
  • Referenzen
  • Spenden
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Facebook
  • Instagram
© 2024 IFPE - Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung gGmbH

Unterstützen Sie das IFPE mit einer Spende!

Mit unserer Forschung gewinnen wir wichtige neue Erkenntnisse zur pflanzenbasierten Ernährung und stellen sie der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung.