Kick-off Veranstaltung zur MultiVeg-Studie

Online

Die MultiVeg-Studie startet! Die Rekrutierungsphase beginnt mit dem Kick-Off-Event am 4. August 2022 um 19 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung zu diesem Event. Die Veranstaltung ist für alle Studieninteressierten. (Maximale TeilnehmerInnenzahl Kick-Off-Event 1.000) Hintergrund: Trotz der umfangreichen Datenlage zur Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln möchten wir (Watson Nutrition) sämtliche Eventualitäten ausschließen und finanzieren daher eine Studie zur […]

Kostenlos

„Öfter mal die Sau rauslassen“ – Wie wir mit pflanzenbasierter Ernährung nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch dem Planeten gut tun Kopieren

Online

Unser derzeitiger Ernährungsstil hat globale Auswirkungen: auf die Umwelt, das Klima, den Wasserverbrauch, die Landnutzung, die Welternährungslage und nicht zuletzt auf die Tiere in der weitgehend industrialisierten Landwirtschaft. Doch wie sieht ein nachhaltiger Ernährungsstil aus? Müssen wir alle Veganer:innen werden? Ist Bio die Lösung oder dürfen wir nur noch regionale Lebensmittel kaufen? In der Vorlesung […]

Nachhaltige Ernährung / Ökologische Auswirkungen verschiedener Ernährungsstile

Online

Das 3. Digitale Energie- und Klimasymposium Hamburg findet am 08.09.2022 von 15:00-18:30 Uhr statt und vereint auch in diesem Jahr wieder die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Gesundheit. Von 18:00-18:25 Uhr wird Dr. Markus Keller in seinem Vortrag "Nachhaltige Ernährung / Ökologische Auswirkungen verschiedener Ernährungsstile" zu den Themen Veganismus und Erdüberlastung referieren. Die Teilnahme an […]

Vegane Ernährung – Risiko oder gesundheitliches Plus?

Online

Zahlreiche Studien zeigen, dass Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren, ein teilweise deutlich verringertes Risiko für chronische, ernährungsassoziierte Erkrankungen aufweisen. Doch sind diese Vorteile auf die Ernährung oder den insgesamt gesünderen Lebensstil von Veganern zurückzuführen? Ist mit veganer Ernährung eine ausreichende Nährstoffversorgung gesichert? Diese Fragen beantwortet Dr. Markus Keller am 22.09.2022 ab 18 Uhr in […]

Nachhaltige Ernährung: Mit veganer Ernährung den Planeten retten?

Online

"Planetary Health: Herausforderungen und nachhaltige Lösungen zum Umwelt-, Klima- und Gesundheitsschutz" lautet der diesjährige Titel des 14. APOLLON Symposiums. Die Online-Veranstaltung findet via Zoom statt und umfasst verschiedene Vorträge u.a. zu Themen wie Klimawandel, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit. Ab 11:45 Uhr wird Dr. Markus Keller in einer Breakout-Session zum Thema "Nachhaltige Ernährung: Mit veganer Ernährung […]

„Öfter mal die Sau rauslassen“ – Wie schmeckt die Zukunft?

Darmstadt Hilpertstr. 31, Darmstadt

Unser derzeitiger Ernährungsstil hat globale Auswirkungen: auf die Umwelt, das Klima, den Wasserverbrauch, die Landnutzung, die Welternährungslage und nicht zuletzt auf die Tiere in der weitgehend industrialisierten Landwirtschaft. Doch wie sieht ein nachhaltiger Ernährungsstil aus? Müssen wir alle Veganer:innen werden? Ist Bio die Lösung oder dürfen wir nur noch regionale Lebensmittel kaufen? In der Vorlesung […]

IFPE-Akademie: „Is(s)t die Zukunft pflanzlich? Globale Auswirkungen verschiedener Ernährungsstile“

Online

Inhalte • Globale Herausforderungen (v. a. Klima, Wasser, Land) • Sieben Schritte einer Nachhaltigen Ernährung • Planetary Health Diet • Ernährungs- und Markttrends Unser derzeitiger Ernährungsstil hat globale Auswirkungen: auf die Umwelt, das Klima, den Wasserverbrauch, die Landnutzung, die Welternährungslage und nicht zuletzt auf die Tiere in der weitgehend industrialisierten Landwirtschaft. Besonders drängend ist der […]

„Öfter mal die Sau rauslassen“ – Wie wir mit pflanzenbasierter Ernährung nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch dem Planeten gut tun

Online

Unser derzeitiger Ernährungsstil hat globale Auswirkungen: auf die Umwelt, das Klima, den Wasserverbrauch, die Landnutzung, die Welternährungslage und nicht zuletzt auf die Tiere in der weitgehend industrialisierten Landwirtschaft. Doch wie sieht ein nachhaltiger Ernährungsstil aus? Müssen wir alle Veganer:innen werden? Ist Bio die Lösung oder dürfen wir nur noch regionale Lebensmittel kaufen? In der Vorlesung […]

Welche Bedeutung hat die pflanzenbasierte Ernährung für heutige Konsument/innen?

Online

Am 16. und 17.11.2022 finden die 2. Akademie Fresenius-Praxistage “Lebensmittel 2.0 – Reduzierung, Reformulierung, Innovationen“ als Onlineveranstaltung statt. Die Tagung umfasst Vorträge von Expertinnen und Experten aus Industrie, Behörde, Recht und Wissenschaft und lädt zu offenen Diskussionen ein. Dr. Markus Keller wird am 17.11.2022 ab 11:15 Uhr zum Thema "Welche Bedeutung hat die pflanzenbasierte Ernährung […]

IFPE-Akademie: „Vegan, aber richtig! Vollwertige Lebensmittelauswahl oder Nährstoffpräparate?“

Online

Inhalte • Kritische und günstige Nährstoffe bei veganer Ernährung • Nährstoffversorgung von Veganer*innen • Sinnvolle Nährstoffsupplementierung • Gießener vegane Lebensmittelpyramide Vegane Ernährung wird immer populärer. Doch sind Veganer*innen mangelernährt und auf Nährstoffpräparate angewiesen? Oder sind sie vielleicht sogar besser versorgt als die Allgemeinbevölkerung? Gibt es „neue“ kritische Nährstoffe, die bisher wenig beachtet wurden? Worauf es […]

Vegane Kinderernährung – aktuelle Forschungsergebnisse und Herausforderungen in der Praxis

Nicht nur die KonsumentInnen greifen verstärkt aus verschiedenen Gründen auf vegane Produkte zurück, auch die Politik positioniert sich für eine stärker pflanzenbasierte Ernährung. Doch welche Herausforderungen stellen sich bei der Versorgung besonderer Verbrauchergruppen wie Säuglinge- und Kleinkinder. Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller gibt einen kurzen Impuls zum aktuellen Stand der Forschung, anschießend diskutieren Dr. Regina Berwind […]

Vortrag auf der BIOFACH 2023: Wie gesund sind vegane Fleisch/Milchalternativen für Mensch und Umwelt?

Pflanzliche Alternativprodukte zu Fleisch, Milch, Käse & Co. generieren weiter wachsende Marktanteile. Doch wie ist die Vielfalt dieser Produkte aus ernährungsphysiologischer und gesundheitlicher Sicht zu bewerten? Welchen Optimierungsbedarf gibt es bezüglich Zutaten und Inhaltsstoffe? Und sind Tofuwurst und Sojamilch wirklich besser für die Umwelt? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag beantwortet. Vortrag auf der […]