
Willkommen beim Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung!
Das Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE) befasst sich mit den Themen vegetarische und vegane Ernährung, alternative Ernährungsformen und nachhaltige Ernährung aus ernährungswissenschaftlicher und ernährungsökologischer Sicht.
Als unabhängiges Forschungs- und Beratungsinstitut setzt es sich für wissenschaftlich begründete Konzeptionen einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ernährung sowie deren Verbreitung in der Gesellschaft ein. Auf diesen Seiten informieren wir Sie über unsere Arbeit.
Aktuelle Termine

Unser kostenloser IFPE-Newsletter
Möchten Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten sowie Termine und Neuigkeiten aus dem Bereich der pflanzenbasierten Ernährung informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen IFPE-Newsletter und erhalten Sie kostenlos unseren Guide für kritische Nährstoffe in der pflanzlichen Ernährung.
Aktuelle Meldungen

Unser neues YouTube-Format geht online
Soeben ist unser erstes Video zu unserem neuen YouTube-Format „Klartext zu deinen Ernährungsfragen: 5 Fragen, 5 Minuten“ erschienen. Bei unseren Vorträgen und Workshops, auf Instagram und YouTube erreichen uns viele Fragen zu vielfältigen Themen der pflanzenbasierten Ernährung. Mit dem neuen Format wollen wir diese Fragen nun regelmäßig zu beantworten. Im ersten Video geht es um empfohlene Laboruntersuchungen bei veganer Ernährung, pflanzliche Fleischalternativen, die Calciumversorgung von...

MultiVeg-Studie startet
Die MultiVeg-Studie ist die erste klinische Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit eines Multinährstoff-Präparats speziell für vegan lebende Menschen. Die Rekrutierungsphase ist beendet! Erfreulicherweise wurden bereits genügend potenzielle Proband*innen für die Studie rekrutiert. Wir danken allen Freiwilligen, die an der Studie teilnehmen möchten. Bei rein pflanzlicher (veganer) Ernährung gelten verschiedene Nährstoffe als kritisch. Hierzu zählen insbesondere Eisen, Zink, Jod, Selen,...

Neuer Fachartikel: „Calcium intake in vegan and vegetarian diets: A systematic review and Meta-analysis“
Im Zusammenhang mit einer vegetarischen und veganen Ernährungsweise werden immer wieder verschiedene kritische Nährstoffe diskutiert, bei denen ein erhöhtes Risiko einer unzureichenden Versorgung vorliegen kann. Einer dieser kritischen Nährstoffe ist Kalzium, welcher vor allem in Milch und Milchprodukten reichlich vorhanden ist. Da die Kalziumversorgung bei Veganer*innen und Vegetarier*innen immer wieder Thema wissenschaftlicher Diskurse ist und die Studienlage nicht eindeutig scheint, wurde...

VEGANScreener: Kick-Off-Meeting in Wien für internationales Projekt
Am 8. Juni 2022 fand das Kick-Off-Meeting für das internationale Projekt VEGANScreener statt und die Projektpartner aus Österreich, Deutschland, Belgien, Spanien und der Tschechischen Republik haben sich in Wien getroffen. Übergeordnetes Ziel des Projekts VEGANScreener ist die Vorbeugung und Früherkennung von Ernährungsmängeln in der Ernährung europäischer Personen, die sich überwiegend pflanzlich ernähren mit besonderem Fokus auf die vegane Bevölkerung. Mehr über VEGANScreener erfahren Sie...

Alpro Foundation 2021 Award für die beste wissenschaftliche Publikation
Dr. Stine Weder, Mitarbeiterin des IFPE, erhielt soeben den Alpro Foundation Award 2021 für die beste wissenschaftliche Publikation auf dem Gebiet der pflanzenbasierten Ernährung. Untersucht wurde dabei die Zufuhr von Mikronährstoffen und Fettsäuren von vegetarischen, veganen und alles essenden (omnivoren) Kindern. Als Ergebnisse der Studie wurden beschrieben, dass die vegetarische und vegane Kinderernährung den Großteil des Nährstoffbedarfs erfüllten, wobei 97 % der vegan ernährten Kinder,...
Unsere Arbeit
Forschung
Das IFPE forscht zu vielfältigen Aspekten der pflanzenbasierten Ernährung. Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte.
Bildung + Beratung
Mit seinen Bildungsaktivitäten unterstützt das IFPE Multiplikator*innen aus dem Ernährungs- und Gesundheitsbereich. Unsere institutionelle Beratung richtet sich an Körperschaften, Organisationen und Unternehmen.
Presse + Mediathek
Wir sind ein beliebter Ansprechpartner für Presse und weitere Medien. In unserer Mediathek finden Sie eine Auswahl an Interviews und Beiträgen.
Publikationen
Im Rahmen unserer Arbeit entstehen zahlreiche Veröffentlichungen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Mit unserer Forschung gewinnen wir wichtige neue Erkenntnisse zur pflanzenbasierten Ernährung und stellen sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Wir arbeiten unabhängig sowie interdisziplinär und kombinieren dabei die Disziplinen Ernährungswissenschaft, Medizin und Ökonomie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Aspekten veganer und vegetarischer Ernährung. Damit ist das IPFE einzigartig im deutschsprachigen Raum.
Mit Ihrer Spende tragen Sie zur Vermehrung und Verbreitung des Wissens über eine ressourcenschonende pflanzenbasierte Ernährung bei. Dadurch helfen Sie, den Weg zu global nachhaltigen und zukunftsfähigen Ernährungsweisen zu ebnen. Zudem stärken Sie den Forschungsstandort Deutschland.