Pflanzliche Fleisch- und Milchalternativen werden für eine nachhaltigere Ernährung immer häufiger empfohlen. Vor diesem Hintergrund entstand die Studie von Kozicka et al. 2023, bei der es darum ging, die theoretischen Auswirkungen einer globalen Ernährungsumstellung...
Typ-2-Diabetes, kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebs zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Sie gehen mit erheblichen Einschränkungen im Alltag und psychischen Belastungen einher. Durch das gesteigerte Potenzial einer pflanzenbasierten Ernährung, das...
Bei vegetarischen bzw. veganen Ernährungsweisen werden im Vergleich zu omnivorer Ernährung in der Regel mehr gesunde pflanzliche Lebensmittel in Form von Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Obst verzehrt. Allerdings ist bei manchen Nährstoffen, z. B. Eisen...
Die Anzahl der Menschen, die sich selbst als Vegetarier einordnen, steigt seit den letzten Jahren. Dies wird von zunehmender Forschungsarbeit im Bereich Vegetarismus begleitet. Unter einer vegetarischen Ernährung versteht man im weitesten Sinne den Ausschluss von...
Trotz des wachsenden Bewusstseins der Bevölkerung gegenüber Gesundheitsthemen stellt der Eisenmangel weiterhin ein weit verbreitetes Problem dar. In Deutschland haben rund 58 % der Frauen und 14 % der Männer einen Mangel an Eisen. Neben prämenopausalen Frauen im...
Im Folgenden wird ein Kommentar von 23 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Ländern vorgestellt, die fordern, dass in Universitätskantinen mehr pflanzenbasierte Speisen angeboten werden und die Menge an tierischen Produkten zurückgehen soll....
Mit unserer Forschung gewinnen wir wichtige neue Erkenntnisse zur pflanzenbasierten Ernährung und stellen sie der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung.