kontakt@ifpe-giessen.de
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Newsletter
  • Bücher
  • Podcast
  • YouTube
Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung | IFPE gGmbH
MenüMenü
  • Startseite
  • Über uns
    • Das Institut
    • ENE-Expertennetzwerk
    • Geschichte des Instituts
    • Stellenangebote
    • Unser Team
    • Abschlussarbeiten
    • Unser Selbstverständnis
    • Referenzen
    • Unser BNE-Ansatz
    • Spenden
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Studienteilnehmer*innen-Datenbank
    • Neues aus der Wissenschaft
  • Bildung + Beratung
    • Bildung und Beratung
    • Institutionelle Beratung
    • Fortbildungen und Akademie
    • Lehrveranstaltungen
    • Verbraucherveranstaltungen
  • Presse + Mediathek
  • Kontakt
  • Spenden
Seite wählen

Zusammenhang zwischen einer pflanzenbasierten Ernährung und dem Risiko von Magen-Darm-Krebserkrankungen

von IFPE | Aug 26, 2022 | Neues aus der Wissenschaft

In diesem Beitrag wird Ihnen die Metaanalyse von Zhao et al. (2022) mit den wichtigsten Erkenntnissen vorgestellt.  Mittlerweile ist bekannt, dass der Verzehr von rotem und insbesondere von verarbeitetem Fleisch mit einem steigenden Risiko für...

Nährstoffzufuhr und Versorgungsstatus bei strikten Rohköstler*innen

von IFPE | Jul 22, 2022 | Neues aus der Wissenschaft

In diesem Beitrag wird Ihnen die Querschnittstudie über die Nährstoffzufuhr und den Biomarker-Status bei strikten Rohköstler*innen von Abraham et al. (2022) mit den wichtigsten Erkenntnissen vorgestellt. Lebensmittel werden thermisch behandelt, um ihre...

Systematische Überprüfung und Meta-Analyse zur Kalziumzufuhr bei veganer und vegetarischer Ernährung unter Mitarbeit von Dr. Markus Keller 

von IFPE | Jun 24, 2022 | Neues aus der Wissenschaft

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse von Bickelmann et al. (2022) unter Mitarbeit von Dr. Markus Keller (Institutsleitung) vor. Ziel war die Untersuchung der Kalziumzufuhr bei einer veganen und vegetarischen Ernährung...

Vegane Ernährung und die Zusammensetzung der Darmmikrobiota von gesunden Erwachsenen

von IFPE | Mai 20, 2022 | Neues aus der Wissenschaft

Hier stellen wir Ihnen die Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit (Review) von Losno et al. (2021) vor, die den Zusammenhang einer veganer Ernährung und der Zusammensetzung der Darmmikrobiota beleuchtet. Ein mit gesundheitsförderlichen Bakterien besiedelter...
Nächste Einträge »

Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung

Am Lohacker 2
35444 Biebertal/Gießen
+ 49 (0) 6409 – 3374 777
kontakt(at)ifpe-giessen.de

Neuigkeiten

  • Einfluss einer pflanzlichen Kost auf Wechseljahresbeschwerden
  • Trendreport Ernährung 2023 – mit dabei: Dr. Markus Keller & Tim Ritzheim als Ernährungsexperten
  • Die Bedeutung von Vitamin B12 bei pflanzenbasierter Ernährung

Am Lohacker 2
35444 Biebertal/Gießen
+ 49 (0) 6409 – 3374 777
kontakt(at)ifpe-giessen.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Geschichte des Instituts
  • Unser Team
  • Unser Selbstverständnis
  • Unser BNE-Ansatz

Bildung + Beratung

  • Bildung und Beratung
  • Institutionelle Beratung
  • Fortbildungen-Aufzeichnungen
  • Lehrveranstaltungen
  • Verbraucherveranstaltungen

Mehr

  • Abschlussarbeiten
  • Forschungsprojekte
  • Publikationen
  • Referenzen
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
© 2023 IFPE - Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung gGmbH