
Willkommen beim Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung!
Das Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE) befasst sich mit den Themen vegetarische und vegane Ernährung, alternative Ernährungsformen und nachhaltige Ernährung aus ernährungswissenschaftlicher und ernährungsökologischer Sicht.
Als unabhängiges Forschungs- und Beratungsinstitut setzt es sich für wissenschaftlich begründete Konzeptionen einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ernährung sowie deren Verbreitung in der Gesellschaft ein. Auf diesen Seiten informieren wir Sie über unsere Arbeit.
Aktuelle Termine

Unser kostenloser IFPE-Newsletter
Möchten Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten sowie Termine und Neuigkeiten aus dem Bereich der pflanzenbasierten Ernährung informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen IFPE-Newsletter und erhalten Sie kostenlos unseren Guide für kritische Nährstoffe in der pflanzlichen Ernährung.
Aktuelle Meldungen

Broschüre „Nachhaltige Ernährung – Was unser Essen mit Klimaschutz und Welternährung zu tun hat“
Die vierte Auflage der Broschüre „Nachhaltige Ernährung – Was unser Essen mit Klimaschutz und Welternährung zu tun hat“ ist nun auch als Druckversion erhältlich. Die Verbraucherbroschüre, herausgegeben vom Ministerium für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM), wurde vom IFPE in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernährung e. V. unter Leitung von Dr. Karl von Koerber komplett überarbeitet. Mit aktuellen Zahlen auf dem neuesten Forschungsstand gibt die...

Neuer Sammelband „Grüne Ernährung“
Zur Eröffnung der Anuga 2023 veröffentlichte der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) den Sammelband „Grüne Ernährung. Vom Nachhaltigkeitswert pflanzlicher Lebensmittel für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft“ mit Beiträgen von renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Thematisiert werden Chancen und Herausforderungen der Transformation des Ernährungssytems hin zu einer nachhaltigen, umwelt- und ressourcenschonenden Erzeugung, Verarbeitung und...

Dr. Markus Keller zu Gast beim Podcast: „Tier und Jetzt – Ein Podcast von Animal Society“
Dr. Markus Keller war beim Podcast "Tier und Jetzt - Ein Podcast von Animal Society" zu Gast. In dem am 07. August erschienenen Interview "Folge 12: Dr. Markus Keller - Zur Forschung und Entwicklung der pflanzenbasierten Ernährung" geht es die Besonderheiten und Herausforderung von Ernährungsstudien, den aktuellen Stand der Forschung zu veganer Ernährung und den Zusammenhang zwischen Ernährung, Politik und Gesellschaft. Hier gelangen Sie zum Podcast.

VEGANScreener-Studie startet: Veganer/innen und Mischköstler/innen zur Teilnahme gesucht
Die Studie ist Teil des VEGANScreener-Projekts innerhalb der europäischen Programminitiative „Eine gesunde Ernährung für ein gesundes Leben“ (JPI HDHL). Im Projekt soll ein Kurzfragebogen („VEGANScreener“) zur Einschätzung der Ernährungsqualität bei veganer Ernährung in fünf Ländern (Deutschland, Belgien, Spanien, Tschechische Republik, Schweiz) untersucht werden. Obwohl es bereits Screener für die Bewertung der Ernährungsqualität der Allgemeinbevölkerung gibt, fehlt bisher ein spezielles Tool...

Neuer Fachartikel: „Pflanzenbasierte Ernährung: Vorschlag einer Definition“
Der Begriff „pflanzenbasiert“ (plant-based) ist in aller Munde, wird aber sowohl umgangssprachlich als auch in der wissenschaftlichen Literatur nicht einheitlich verwendet. Dies kann zu Missverständnissen führen und auch die Bewertung der wissenschaftlichen Studienlage beeinflussen, wenn zum Beispiel manche Autorinnen und Autoren mit „pflanzenbasiert“ eine vegane Ernährung meinen, andere hingegen eine Mischkost mit stark reduziertem Fleischkonsum. In einem neuen Artikel in der Fachzeitschrift...
Unsere Arbeit
Forschung
Das IFPE forscht zu vielfältigen Aspekten der pflanzenbasierten Ernährung. Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte.
Bildung + Beratung
Mit seinen Bildungsaktivitäten unterstützt das IFPE Multiplikator*innen aus dem Ernährungs- und Gesundheitsbereich. Unsere institutionelle Beratung richtet sich an Körperschaften, Organisationen und Unternehmen.
Presse + Mediathek
Wir sind ein beliebter Ansprechpartner für Presse und weitere Medien. In unserer Mediathek finden Sie eine Auswahl an Interviews und Beiträgen.
Publikationen
Im Rahmen unserer Arbeit entstehen zahlreiche Veröffentlichungen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Mit unserer Forschung gewinnen wir wichtige neue Erkenntnisse zur pflanzenbasierten Ernährung und stellen sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Wir arbeiten unabhängig sowie interdisziplinär und kombinieren dabei die Disziplinen Ernährungswissenschaft, Medizin und Ökonomie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Aspekten veganer und vegetarischer Ernährung. Damit ist das IPFE einzigartig im deutschsprachigen Raum.
Mit Ihrer Spende tragen Sie zur Vermehrung und Verbreitung des Wissens über eine ressourcenschonende pflanzenbasierte Ernährung bei. Dadurch helfen Sie, den Weg zu global nachhaltigen und zukunftsfähigen Ernährungsweisen zu ebnen. Zudem stärken Sie den Forschungsstandort Deutschland.