Neues aus der Wissenschaft

Hier gibt es Neuigkeiten über pflanzliche Ernährung als Gegenstand von Forschung und Wissenschaft.

Einfluss veganer Ernährung auf kardiometabolische Risikofaktoren

Es gibt zunehmende Hinweise dafür, dass eine gesunde, pflanzenbasierte Ernährung mit einem verringerten kardiovaskulären Risiko assoziiert ist (Benatar 2018). Diverse Metaanalysen (Yokoyama 2014A&B, Barnard 2015, Wang 2015, Huang 2016, Yokoyama 2017, Benatar 2018) konnten einen Zusammenhang zwischen pflanzenbasierter Ernährung und potenziell positiven Effekten auf Body-Mass-Index (BMI), Lipid- und Blutglukosewerte sowie dem Blutdruck herstellen. Im Folgenden wird die Übersichtsarbeit und...

mehr lesen

Effekte einer vierwöchigen veganen Ernährung auf sportliche Leistung, Trainingseffizienz und biochemische Blutwerte bei CrossFit-Sportler*innen

In diesem Beitrag wird Ihnen eine vierwöchige Interventionsstudie von Durkalec-Michalski et al. (2022) zur Wirkung einer veganen Ernährung im High Intensity Functional Training (HIFT) vorgestellt.  Die vegane Ernährung geht nicht nur mit zahlreichen potentiellen Gesundheitsvorteilen einher, auch wächst die Zahl an veganen Leistungssportler*innen stetig, was darauf hindeutet, dass Athlet*innen von einer veganen Ernährungsweise gesundheitlich sowie hinsichtlich ihrer Leistung profitieren...

mehr lesen

Vegane Ernährung: vorläufige Leitlinien für Ärzt*innen und andere Gesundheitsfachkräfte

Hier wird Ihnen ein Übersichtsartikel von Koeder und Perez-Cueto (2022) zusammengefasst dargestellt. Ziel der Arbeit war es, evidenzbasierte vegane Ernährungsrichtlinien bereitzustellen, anhand derer eine ernährungsphysiologisch adäquate Nährstoffzufuhr bei Veganer*innen sichergestellt werden kann. Viele Veganer*innen sind auf der Suche nach wissenschaftsbasierten Ernährungsempfehlungen speziell für vegane Ernährung. Zudem wird oft von Ärzt*innen und anderen Gesundheitsfachkräften erwartet,...

mehr lesen

Zusammenhang zwischen einer pflanzenbasierten Ernährung und dem Risiko von Magen-Darm-Krebserkrankungen

In diesem Beitrag wird Ihnen die Metaanalyse von Zhao et al. (2022) mit den wichtigsten Erkenntnissen vorgestellt.  Mittlerweile ist bekannt, dass der Verzehr von rotem und insbesondere von verarbeitetem Fleisch mit einem steigenden Risiko für Magen-Darm-Krebserkrankungen assoziiert ist (Cross et al. 2010, Yiannakou et al. 2021). Ob eine pflanzenbasierte Ernährung im Rückschluss vor Krebserkrankungen schützt, muss statistisch gut belegt werden. Dabei zählen in dieser Metaanalyse zur...

mehr lesen

Nährstoffzufuhr und Versorgungsstatus bei strikten Rohköstler*innen

In diesem Beitrag wird Ihnen die Querschnittstudie über die Nährstoffzufuhr und den Biomarker-Status bei strikten Rohköstler*innen von Abraham et al. (2022) mit den wichtigsten Erkenntnissen vorgestellt. Lebensmittel werden thermisch behandelt, um ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu verändern oder zu erhalten. Die thermische Behandlung geht dabei mit mehreren positiv gewollten Eigenschaften einher, wie die Inaktivierung von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern, die...

mehr lesen

Systematische Überprüfung und Meta-Analyse zur Kalziumzufuhr bei veganer und vegetarischer Ernährung unter Mitarbeit von Dr. Markus Keller

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse von Bickelmann et al.(2022) unter Mitarbeit von Dr. Markus Keller (Institutsleitung) vor. Ziel war die Untersuchung der Kalziumzufuhr bei einer veganen und vegetarischen Ernährung im Vergleich zur omnivoren Ernährung. Kalzium zählt in einer veganen Ernährung zu den kritischen Nährstoffen, da dieser primär in Milch und Milchprodukten vorkommt, welche bei einer veganen Ernährung nicht verzehrt werden. Ob eine...

mehr lesen

Vegane Ernährung und die Zusammensetzung der Darmmikrobiota von gesunden Erwachsenen

Hier stellen wir Ihnen die Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit (Review) von Losno et al. (2021) vor, die den Zusammenhang einer veganer Ernährung und der Zusammensetzung der Darmmikrobiota beleuchtet. Ein mit gesundheitsförderlichen Bakterien besiedelter Darm ist eine wesentliche Voraussetzung für die Gesundheit. Die Diversität und Funktionen der Mikrobiota werden durch viele Faktoren beeinflusst - unter anderem durch das Alter, die Verwendung von Antibiotika, die Einnahme von...

mehr lesen