kontakt@ifpe-giessen.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Newsletter
  • Bücher
  • Podcast
  • YouTube
Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung | IFPE gGmbH
MenüMenü
  • Startseite
  • Über uns
    • Das Institut
    • ENE-Expertennetzwerk
    • Geschichte des Instituts
    • Stellenangebote
    • Unser Team
    • Abschlussarbeiten
    • Unser Selbstverständnis
    • Referenzen
    • Unser BNE-Ansatz
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Studienteilnehmer*innen-Datenbank
    • Neues aus der Wissenschaft
  • Bildung + Beratung
    • Bildung und Beratung
    • Institutionelle Beratung
    • Fortbildungen und Akademie
    • Tagung
    • Lehrveranstaltungen
  • Presse + Mediathek
  • Kontakt
  • Spenden
  • English
Seite wählen

Postprandiale Blutglukose- und Insulinreaktion nach Ersatz von leicht verfügbaren Kohlenhydraten durch Linsen

von IFPE | Sep. 13, 2024 | Neues aus der Wissenschaft

Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten und haben durch ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen, komplexen Kohlenhydraten und Proteinen sowie ihren niedrigen Fettgehalt ein einzigartiges Nährstoffprofil. Mit dem Verzehr von Linsen werden verschiedene positive...

Bewertung gegenwärtiger pflanzenbasierter Ernährungsweisen im Vergleich zu den britischen Ernährungsrichtlinien: Ergebnisse der Studie Feeding the Future (FEED)

von IFPE | Juli 11, 2024 | Neues aus der Wissenschaft

Während auch in Großbritannien der Anteil der Bevölkerung, der sich für einen veganen oder pflanzenbasierten Lebensstil entscheidet, ansteigt, fehlen häufig aktuelle und repräsentative Daten, um Aussagen über den Lebensmittelverzehr und die Nährstoffzufuhr machen zu...

Wie unterschiedliche pflanzenbasierte Labels die Reaktion von Konsument/-innen auf das Produkt beeinflussen

von IFPE | Mai 9, 2024 | Neues aus der Wissenschaft

Globale und lokale Ernährungssysteme befinden sich aufgrund der steigenden Besorgnis um die Gesundheit der Menschen und des Planeten im Wandel.  Marktakteure, die vermehrt auf pflanzenbasierte Produkte setzen, müssen sich Herausforderungen wie der erfolgreichen...

Effekt einer kurzzeitigen veganen Ernährung bei älteren Erwachsenen auf metabolische und entzündliche Parameter – eine randomisierte kontrollierte Crossover-Studie

von IFPE | März 21, 2024 | Neues aus der Wissenschaft

Der Alterungsprozess ist oft von einem chronischen, niedriggradigen Entzündungszustand sowie einem gestörten Glukose- und Fettstoffwechsel begleitet, was das Risiko für kardio-metabolische Erkrankungen erhöht. Eine vegane Ernährung wird mit verschiedenen...

Vergleich der Bioverfügbarkeit von Calcium aus pflanzlichen Lebensmitteln mit der Calcium-Bioverfügbarkeit aus Magermilch

von IFPE | Feb. 22, 2024 | Neues aus der Wissenschaft

Die Bioverfügbarkeit von Calcium aus pflanzlichen Lebensmitteln kann durch andere Inhaltsstoffe der Lebensmittel beeinflusst werden. Oxalate (Oxalsäure), beispielsweise reichlich zu finden in Rhabarber oder Spinat, und Phytate, welche z. B. in Vollkorngetreide oder...

Zwillings-Studie: eine ausgewogene, vegane Ernährung senkt das kardiometabolische Risiko

von IFPE | Jan. 25, 2024 | Neues aus der Wissenschaft

Pflanzenbasierte Ernährungsmuster gewinnen zunehmend an Popularität. Insbesondere vegane Ernährungsweisen stehen im Allgemeinen mit besseren kardiovaskulären Risikomarkern und einem potenziell geringeren Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen in Zusammenhang. Dies...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung

Am Lohacker 2
35444 Biebertal/Gießen
+ 49 (0) 6409 – 3374 777
kontakt(at)ifpe-giessen.de

Neuigkeiten

  • Vergleich der Fettsäureprofile verschiedener Ernährungsformen: Ergebnisse der NuEva-Studie
  • Neues Forschungsprojekt gestartet: PLAN(E)T-KIDS (PLanetary heAlth Nutrition Evidence and Targets for KIDS in LMIC)
  • PLAN(E)T-KIDS (PLanetary heAlth Nutrition Evidence and Targets for KIDS in LMIC)

Am Lohacker 2
35444 Biebertal/Gießen
+ 49 (0) 6409 – 3374 777
kontakt(at)ifpe-giessen.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Geschichte des Instituts
  • Unser Team
  • Unser Selbstverständnis
  • Unser BNE-Ansatz

Bildung + Beratung

  • Bildung und Beratung
  • Institutionelle Beratung
  • Fortbildungen-Aufzeichnungen
  • Tagung
  • Lehrveranstaltungen

Mehr

  • Abschlussarbeiten
  • Forschungsprojekte
  • Publikationen
  • Referenzen
  • Spenden
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Facebook
  • Instagram
© 2024 IFPE - Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung gGmbH

Unterstützen Sie das IFPE mit einer Spende!

Mit unserer Forschung gewinnen wir wichtige neue Erkenntnisse zur pflanzenbasierten Ernährung und stellen sie der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung.