Arachidonsäure als potenziell kritischer Nährstoff für Vegetarier/innen und Veganer/innen – Positionspapier des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE)

Worum geht’s? Im Positionspapier analysierten die Autor/innen des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE)  die Rolle der Arachidonsäure (ARA) in der vegetarischen und veganen Ernährung. Sie untersuchten dabei, ob eine pflanzenbasierte Ernährung...

Vergleich der Lebensmittelgruppen, der Makronährstoffaufnahme sowie der Gesamt-Carotinoiden und Fettsäuren bei sich vegan, lakto-ovo-vegetarisch, pescetarisch, flexitarisch und omnivor ernährenden Jugendlichen

Wie unterscheiden sich die Ernährungsgewohnheiten von Jugendlichen, die sich vegan, vegetarisch oder flexitarisch ernähren – im Vergleich zu denen, die Fleisch essen? Dieser Frage ging ein norwegisches Forschungsteam in einer aktuellen Studie nach. Im Rahmen des...

Veränderungen im Verzehr von Isoflavonen, Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren bei Frauen mit metastasiertem Brustkrebs, die eine vollwertige, pflanzliche Ernährung annehmen: Post-hoc-Analyse von Nährstoffaufnahme-Daten aus einer 8-wöchigen randomisierten kontrollierten Studie

In dieser Studie wurde untersucht, wie sich eine vollwertige, pflanzliche Ernährung (Whole-Food Plant-Based Diet, WFPBD) auf die Aufnahme spezifischer Nährstoffe – insbesondere Isoflavone, Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren – bei Frauen mit metastasiertem Brustkrebs...