von IFPE | Sep. 3, 2025 | Aktuelles
Unser neues Forschungsprojekt PLAN(E)T-KIDS ist gestartet. In Zusammenarbeit mit dem Heidelberg Institute of Global Health (HIGH) sollen aktuelle Erkenntnisse über die Gesundheit von pflanzenbasiert ernährten Kindern in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen...
von IFPE | Aug. 28, 2025 | Aktuelles
Das IFPE reduziert die Preise aller Aufzeichnungen von Fortbildungen der IFPE-Akademie zur pflanzenbasierten Ernährung um 20 %. Ein ideales Angebot, um Ihr Fachwissen flexibel und zu attraktiven Konditionen zu erweitern. Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu Vorträgen...
von IFPE | Juli 29, 2025 | Aktuelles
Im Rahmen des Projekts “Bewertung von potenziell neuen kritischen Substanzen (Cholin, Arachidonsäure, Taurin, Kreatin) bei veganer Ernährung” wurde nun der erste englischsprachige Fachartikel zur langkettigen Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure (ARA) in der...
von IFPE | Juli 17, 2025 | Abgeschlossene Projekte, Aktuelles
„The Effect of an 8-Week Vegan Diet on the Nutritional Status and Performance of Semi-Professional Soccer Players – Results of the VegInSoc Study“ Im Juli wurden die Ergebnisse der VegInSoc-Studie in der Fachzeitschrift Nutrients publiziert. Die kontrollierte...
von IFPE | Juni 13, 2025 | Aktuelles
Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat das IFPE untersucht, ob verschiedene Substanzen, die überwiegend oder ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommen („carninutrients“), als kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung eingestuft werden müssen. Ein Ziel des...
von IFPE | Apr. 30, 2025 | Aktuelles
Zur Anmeldung Am 21. November 2025 findet in Kassel die erste IFPE-Fachtagung zum Thema „Pflanzenbasierte Ernährung – innovativ und gesundheitsfördernd oder riskant?“ statt. Mittlerweile ist wissenschaftlicher Konsens, dass eine Ernährung mit einem hohen Anteil an...