Arachidonsäure: Wissenschaftlicher Fachartikel ist erschienen

von | 29.07.2025 | Aktuelles

Arachidonsäure, chemische Darstellung

Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung

Am Lohacker 2
35444 Biebertal/Gießen
+ 49 (0) 6409 - 3374 777
kontakt(at)ifpe-giessen.de

Im Rahmen des Projekts “Bewertung von potenziell neuen kritischen Substanzen (Cholin, Arachidonsäure, Taurin, Kreatin) bei veganer Ernährung” wurde nun der erste englischsprachige Fachartikel zur langkettigen Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure (ARA) in der peer-reviewten Fachzeitschrift „Lipids in Health and Disease“ veröffentlicht.

In dem Review untersuchen Dr. Stine Weder, M. Sc. Sandra Müller, Dr. Christiane Dawczynski und Dr. Markus Keller, ob die im Körper produzierte Menge an ARA, besonders bei einer rein pflanzlichen Ernährung, ausreicht, um den körpereigenen Bedarf zu decken. Dafür wurden verschiedene Studien analysiert, welche die Zufuhr und/oder den Status von ARA von gesunden Erwachsenen sowie bestimmten Risikogruppen wie Schwangeren, Stillenden, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen publiziert haben. Neben der Darstellung des aktuellen Forschungsstandes zur Zufuhr und zum Status mit ARA bei Vegetarier/innen und Veganer/innen, werden erste Handlungsempfehlungen für diese Ernährungsformen formuliert.

 

Das englischsprachige Paper kann hier kostenlos abgerufen werden. Die Handlungsempfehlungen auf Deutsch finden Sie hier.

Das Projekt konnten wir nur dank Ihrer finanziellen Unterstützung durchführen. Daher an dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

Einen Einblick in den Ablauf und aktuellen Stand des Forschungsprojekts finden Sie in unserem YouTube-Video “UPDATE: Cholin, ARA, Taurin & Kreatin kritisch? Was ergeben die Daten? Aussagen bereits möglich?”.