Alle Neuigkeiten

Veganer Stammtisch: „Warum einweichen, keimen, fermentieren? Praktische Tipps zur Nährstoffoptimierung“

Veganer Stammtisch: „Warum einweichen, keimen, fermentieren? Praktische Tipps zur Nährstoffoptimierung“

Am 28.07.2021 starten wir mit unserem sechsten „Veganen Stammtisch“ mit Edith Gätjen und Dr. Markus Keller. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Auch bei diesem Event werden Break-Out Sessions angeboten, in der Sie die Möglichkeit haben sich mit den Teilnehmer*innen nach dem Event auszutauschen und zu...

mehr lesen
IFPE-Akademie: „Vegane Ernährung – Aktueller Stand der Wissenschaft“

IFPE-Akademie: „Vegane Ernährung – Aktueller Stand der Wissenschaft“

Am 06.07.2021 findet unsere erste IFPE-Akademie statt. Die neu gegründete IFPE-Akademie bietet Online-Fortbildungen zu aktuellen Themen der pflanzenbasierten Ernährung. Zielgruppen unseres Angebots sind insbesondere Fachkräfte aus den Bereichen Ernährung und Gesundheit. Eine Anerkennung (Fortbildungspunkte) der IFPE-Seminare bei Ernährungsfachgesellschaften ist grundsätzlich möglich. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung. Das Thema der ersten IFPE-Akademie...

mehr lesen
Veganer Stammtisch: „Warum einweichen, keimen, fermentieren? Praktische Tipps zur Nährstoffoptimierung“

Veganer Stammtisch: „Kalzium und Knochengesundheit“

Am 30.06.2021 starten wir mit unserem fünften „Veganen Stammtisch“ mit Edith Gätjen und Dr. Markus Keller. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Auch im kommenden Event werden Break-Out Sessions angeboten, in der Sie die Möglichkeit haben sich mit den Teilnehmer*innen nach dem Event auszutauschen und zu...

mehr lesen
Neuer Fachartikel: „Nutrient Intake and Status of German Children and Adolescents Consuming Vegetarian, Vegan or Omnivore Diets: Results of the VeChi Youth Study“

Neuer Fachartikel: „Nutrient Intake and Status of German Children and Adolescents Consuming Vegetarian, Vegan or Omnivore Diets: Results of the VeChi Youth Study“

Im Rahmen einer Querschnittsstudie erfasste das IFPE anthropometrische Daten, die Nahrungsaufnahme und den Ernährungsstatus von Jugendlichen, die sich vegan, vegetarisch und omnivor ernährten. Die drei Gruppen wurden hinsichtlich ihres Ernährungs- und Gesundheitsstatus untersucht, miteinander verglichen und anhand aktueller Empfehlungen bewertet. Die Ergebnisse der VeChi Youth Studie sind hier einsehbar.

mehr lesen
NutriMens Studie – Ernährung und Menstruationsbeschwerden

NutriMens Studie – Ernährung und Menstruationsbeschwerden

Projektleitung: Melissa Buchholz Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurden Zusammenhänge zwischen Menstruationsbeschwerden und der Ernährung untersucht. Im Fokus stand dabei die Frage, ob sich die Menstruationsbeschwerden von Veganerinnen und Mischköstlerinnen unterscheiden. Hierfür wurden die Teilnehmerinnen gebeten, einen Online-Fragebogen auszufüllen und ein 3-Tage-Wiegeverzehrsprotokoll zu führen.

mehr lesen
Neuer Fachartikel: „Analyse und Optimierung des Speiseplans einer veganen Kindertageseinrichtung“

Neuer Fachartikel: „Analyse und Optimierung des Speiseplans einer veganen Kindertageseinrichtung“

Im Rahmen eines Forschungsprojekts erarbeitete unser Mitarbeiter Tim Ritzheim die Umsetzung einer bedarfsgerechten veganen Mittagsverpflegung in einer veganen Kindertagesstätte. Anhand einer eigens entworfenen Checkliste konnte der rein pflanzliche Speiseplan der Einrichtung in Bezug auf die Nährstoffzusammensetzung optimiert werden. In der aktuellen Ausgabe der Ernährungsumschau wurden nun die Ergebnisse (peer reviewed) publiziert.

mehr lesen
Veganer Stammtisch: „Warum einweichen, keimen, fermentieren? Praktische Tipps zur Nährstoffoptimierung“

Veganer Stammtisch: „Vegane Kinderernährung: Und es geht doch!“

Am 26.05.2021 starten wir mit unserem vierten „Veganen Stammtisch“ mit Edith Gätjen und Dr. Markus Keller. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Erstmals werden im kommenden Event auch Break-Out Sessions angeboten, in der Sie die Möglichkeit haben sich mit den Teilnehmer*innen nach dem Event...

mehr lesen
Vortrag „Zukunft der Ernährung“ auf dem VDD-Kongress

Vortrag „Zukunft der Ernährung“ auf dem VDD-Kongress

Von 22.-24.04.2021 findet der 63. Bundekongress der Diätassistenten (VDD) online statt. Dabei ist auch Dr. Markus Keller mit einem neuen Vortrag zum Thema „Zukunft der Ernährung – aktuelle Entwicklungen und globale Notwendigkeiten“. Der Fachkongress richtet sich an Diätassistentinnen in allen Berufsfeldern, Ernährungswissenschaftlerinnen und Oecotrophologinnen sowie an Ernährungsmedizinerinnen. Hier gibt es weitere Informationen und hier geht's zum Programm.

mehr lesen
Interview im Deutschlandfunk zum Thema „Wie gesund und nachhaltig ist ein Leben ohne tierische Produkte?“

Interview im Deutschlandfunk zum Thema „Wie gesund und nachhaltig ist ein Leben ohne tierische Produkte?“

Am 14.04.2021 war Dr. Markus Keller zu Gast beim Deutschlandfunk, diesmal mit dem Thema „Wie gesund und nachhaltig ist ein Leben ohne tierische Produkte?“. Diskutiert wurden Fragen zum Versorgungsstatus von Veganer*innen in Deutschland, die Qualität von Fleischersatzprodukten aus ernährungsphysiologischer Sicht sowie Möglichkeiten den Umstieg auf eine vegane Ernährung zu erleichtern. weitere Informationen

mehr lesen