1. IFPE-Fachtagung zum Thema „Pflanzenbasierte Ernährung – innovativ und gesundheitsfördernd oder riskant?“

von | 30.04.2025 | Aktuelles

Am 21. November 2025 findet in Kassel die erste IFPE-Fachtagung zum Thema „Pflanzenbasierte Ernährung – innovativ und gesundheitsfördernd oder riskant?“ statt. Mittlerweile ist wissenschaftlicher Konsens, dass eine Ernährung mit einem hohen Anteil an vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln gesundheitsfördernd und nachhaltig ist. Dennoch gibt es weiterhin Unsicherheiten bezüglich des gesundheitlichen Nutzens sowie potenzieller Risiken, insbesondere bei einer veganen Ernährung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um diese und weitere aktuelle Themen zu diskutieren, haben wir ausgewiesene Expertinnen und Experten ihrer jeweiligen Fachgebiete als Referenten gewinnen können.

 

Dabei sind u. a.

  • Prof. Dr. Lukas Schwingshackl (Prävention durch pflanzenbasierte Ernährung – wie belastbar ist die Evidenz?)
  • Prof. Dr. Andreas Michalsen (Therapie metabolischer Erkrankungen durch pflanzenbasierte Ernährung in der klinischen Praxis
  • Dr. Markus Keller (Neue kritische Nährstoffe bei pflanzenbasierter Ernährung?)
  • Dr. Josefine Nebl (Vegane Ernährung im Sport – theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung)
  • Oec. troph. Edith Gätjen (Beratungspraxis vegane Familienernährung)
  • Prof. Dr. Sarah Kühl (Verbraucherakzeptanz von alternativen Proteinquellen)
  • Dr. Jörg Hinrichs (Alternative Proteinquellen 3.0)

Eine Diskussionsrunde zu Notwendigkeit, Akzeptanz und Gesundheitswirkungen alternativer Proteinquellen rundet das Programm ab.

Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier.

Einen Flyer zur Tagung finden Sie hier 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung

Am Lohacker 2
35444 Biebertal/Gießen
+ 49 (0) 6409 - 3374 777
kontakt(at)ifpe-giessen.de