• Veganer Stammtisch: „Vegane Kinderernährung: Und es geht doch!“

    Am 26.05.2021 ging es mit unserem vierten „Veganen Stammtisch“ mit Edith Gätjen und Dr. Markus Keller weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Erstmals werden im kommenden Event auch Break-Out Sessions angeboten, in der Sie die Möglichkeit haben sich mit den Teilnehmer*innen nach dem Event auszutauschen und zu vernetzen. Das Thema der aktuellen Folge wird sein: "Vegane Kinderernährung: Und es geht doch!" Hier gehts zum Event. Das Besondere am Veganen Stammtisch: Er steht nicht nur Fachkräften, sondern auch allen interessierten Verbraucher*innen offen. Wir laden Sie herzlich zu einer interaktiven Talkrunde ein, bei der auch Sie die Möglichkeit haben, live selbst Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns auch schon vorab Fragen an stammtisch(at)ifpe-giessen.de mailen, die wir dann nach und nach aufgreifen werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer […]

  • Workshop: Mit Kindern vegan essen – genussvoll, vollwertig, alltagstauglich

    Referenten: Edith Gätjen, Dr. Markus Keller | Ort: online Als Ernährungsfachkraft, aber auch als interessierte*r Verbraucher*in, laden wir Sie herzlich zu einem interaktiven Workshop ein, bei dem Sie auch die Möglichkeit haben, live selbst Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den künftigen Austausch mit Ihnen! Die Aufzeichnung des Events können Sie hier erwerben.

  • Veganer Stammtisch: „Kalzium und Knochengesundheit“

    Am 30.06.2021 ging es unserem fünften „Veganen Stammtisch“ mit Edith Gätjen und Dr. Markus Keller weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Auch im kommenden Event werden Break-Out Sessions angeboten, in der Sie die Möglichkeit haben sich mit den Teilnehmer*innen nach dem Event auszutauschen und zu vernetzen. Das Thema der aktuellen Folge wird sein: "Kalzium und Knochengesundheit" Hier gehts zum Event. Das Besondere am Veganen Stammtisch: Er steht nicht nur Fachkräften, sondern auch allen interessierten Verbraucher*innen offen. Wir laden Sie herzlich zu einer interaktiven Talkrunde ein, bei der auch Sie die Möglichkeit haben, live selbst Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns auch schon vorab Fragen an stammtisch(at)ifpe-giessen.de mailen, die wir dann nach und nach aufgreifen werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt. Wir […]

  • Veganer Stammtisch: „Warum einweichen, keimen, fermentieren? Praktische Tipps“

    Am 28.07.2021 ging es mit unserem sechsten „Veganen Stammtisch“ mit Edith Gätjen und Dr. Markus Keller weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Auch im kommenden Event werden Break-Out Sessions angeboten, in der Sie die Möglichkeit haben sich mit den Teilnehmer*innen nach dem Event auszutauschen und zu vernetzen. Das Thema der aktuellen Folge wird sein: "Warum einweichen, keimen, fermentieren? Praktische Tipps" Hier gehts zum Event. Das Besondere am Veganen Stammtisch: Er steht nicht nur Fachkräften, sondern auch allen interessierten Verbraucher*innen offen. Wir laden Sie herzlich zu einer interaktiven Talkrunde ein, bei der auch Sie die Möglichkeit haben, live selbst Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns auch schon vorab Fragen an stammtisch(at)ifpe-giessen.de mailen, die wir dann nach und nach aufgreifen werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und […]

  • Fachvortrag: „Ernährung und ökologischer Fußabdruck: Essen als Chance für die Zukunft“

    Referent*innen: Dr. Laura M. König, Dr. Markus Keller | Ort: online Viele Konsument*innen sind ratlos, was genau Nachhaltigkeit in der Ernährung bedeutet. Bei diesem Event teilen Dr. Laura M. König und Dr. Markus Keller die aktuelle wissenschaftliche Datenlage in Bezug auf eine nachhaltige Ernährung und stellen Maßnahmen vor, mithilfe derer der ökologische Fußabdruck der Ernährung reduziert werden kann. Das Event wird von Nutrition Hub veranstaltet und ist besonders für Ernährungsexpert*innen, Start-up Gründer*innen und Vertreter*innen der Industrie interessant.

  • DGEpi-Tagung 2021: Workshop zu Plant-based diets

    Die pflanzliche Ernährung erfreut sich zwar zunehmender Beliebtheit, doch die Berichterstattung in den Medien und die öffentliche Wahrnehmung sind umstritten, insbesondere in Bezug auf Veganismus. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ein eher kritisches Positionspapier zum Veganismus veröffentlicht, in dem der Schwerpunkt auf Mangelaspekten liegt. Gleichzeitig fehlen epidemiologische Studien zur Prävalenz, den Determinanten und zu den gesundheitlichen Folgen einer pflanzlichen Ernährungsweise. Mehr zu der Thematik können Sie am 21.09.21 um 08:30 Uhr im Workshop zu "Plant-based diets" im Rahmen der DGEpi-Tagung 2021 erfahren.