DGEpi-Tagung 2021: Workshop zu Plant-based diets

Die pflanzliche Ernährung erfreut sich zwar zunehmender Beliebtheit, doch die Berichterstattung in den Medien und die öffentliche Wahrnehmung sind umstritten, insbesondere in Bezug auf Veganismus. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ein eher kritisches Positionspapier zum Veganismus veröffentlicht, in dem der Schwerpunkt auf Mangelaspekten liegt. Gleichzeitig fehlen epidemiologische Studien zur Prävalenz, den Determinanten und zu den gesundheitlichen Folgen einer pflanzlichen Ernährungsweise. Mehr zu der Thematik können Sie am 21.09.21 um 08:30 Uhr im Workshop zu "Plant-based diets" im Rahmen der DGEpi-Tagung 2021 erfahren.

Veganer Stammtisch: „Vegan und schwanger, geht das?“

Nach einer kurzen Sommerpause ging es am 29.09.2021 weiter mit unserem siebten "Veganen Stammtisch". Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Auch im kommenden Event werden Sie über Break-Out Sessions die Möglichkeit haben, sich nach dem Event mit anderen Teilnehmer*innen zu vernetzen und auszutauschen. Das Thema der siebten Folge: "Vegan und schwanger, geht das?" - Denn im September erscheint die 2. aktualisierte Auflage von "Vegane Ernährung: Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost" im Ulmer Verlag. Hier geht's zum Event. Das Besondere am Veganen Stammtisch: Er steht nicht nur Fachkräften, sondern auch allen interessierten Verbraucher*innen offen. Wir laden Sie herzlich zu einer interaktiven Talkrunde ein, bei der auch Sie die Möglichkeit haben, live selbst Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns auch schon vorab Fragen an stammtisch(at)ifpe-giessen.de mailen, die wir dann nach und nach aufgreifen werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung […]

Online-Kurs an der Volkshochschule München: „Ist Essen noch Privatsache? Ökologische Auswirkungen verschiedener Ernährungsstile“

Der westliche Ernährungsstil mit dem Verzehr tierischer Produkte und hochverarbeiteter Lebensmittel verbraucht Ressourcen, Land und Wasser. Während immer mehr chronische, ernährungsassoziierte Krankheiten auftreten – hungert weltweit etwa eine Milliarde Menschen. Inwiefern sind vegetarische und vegane Ernährungsformen die Lösung für die genannten Probleme? Oder stirbt der Regenwald für „Sojafleisch?“ Diese und weitere spannende Fragen wurden in dem gebührenfreien Online-Kurs „Ist Essen noch Privatsache? Ökologische Auswirkungen verschiedener Ernährungsstile“ von Dr. Markus Keller an der Volkshochschule München geklärt.   Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt

Veganer Stammtisch: „Fleischalternativen – Wie gesund sind Tofuwürste & Co?“

Am 27.10.2021 ging es mit unserem achten "Veganen Stammtisch" weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Das Thema der aktuellen Folge: "Fleischalternativen - Wie gesund sind Tofuwürste & Co?"  Hier geht's zum Event. Das Besondere am Veganen Stammtisch: Er steht nicht nur Fachkräften, sondern auch allen interessierten Verbraucher*innen offen. Wir laden Sie herzlich zu einer interaktiven Talkrunde ein, bei der auch Sie die Möglichkeit haben, live selbst Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns auch schon vorab Fragen an stammtisch(at)ifpe-giessen.de mailen, die wir dann nach und nach aufgreifen werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird, um diese im Anschluss als Podcast auf den Plattformen Spotify, Apple Podcast und weitere zur Verfügung zu stellen. Die Aufnahme bezieht sich allerdings […]

Workshop: „Vegane Ernährung und Schwangerschaft – Mutter und Kind gut versorgt“

Am 02.11.2021 fand unser interaktiver zweistündiger Online-Workshop statt. Dr. Markus Keller und Edith Gätjen vermittelten neben theoretischen Grundlagen vor allem auch praktische Küchentipps zur Zubereitung und Umsetzung einer bedarfsgerechten veganen Ernährung in der Schwangerschaft. Thema des Workshops: „Vegane Ernährung und Schwangerschaft – Mutter und Kind gut versorgt“  Hier geht's zum Event.  Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Ernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt.

12. dti-Qualitätsforum 2021 digital

Referent*innen: Dr. Stephan Schäfer, Dr. Michael Lendle, Angelika Mrohs, Prof. Dr. Alfred Hagen Meyer, Dr. Uta Verbeek, Anja Tittes, Dr. Birgit Rehlender Dr. Markus Keller | Ort: Online Das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) lädt Sie am 23. November 2021 sehr herzlich ein zum 12. Qualitätsforum 2021 digital - der Fachkonferenz für Qualitätsmanager:innen, Lebensmitteljurist:innen und Produktentwickler:innen der Tiefkühl- und Lebensmittelwirtschaft. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich auf den neuesten fachlichen Stand im Qualitätsmanagement zu bringen und mit hochkarätigen Referent:innen zu topaktuellen Themen zu diskutieren. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von: *Dr. Stephan Schäfer*, ZENK Rechtsanwälte /Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz/ *Dr. Michael Lendle*, AFC Risk & Crisis Consult /Risikomanagement entlang der Lieferkette - aktuelle Herausforderungen für Unternehmen/ *Angelika Mrohs*, Lebensmittelverband Deutschland e.V. /Farm2Fork-Strategie: Europas Weg zu nachhaltigeren Ernährungssystemen/ *Prof. Dr. Alfred Hagen Meyer*, meyer.rechtsanwaltsgesellschaft mbH und *Dr. Uta Verbeek*, meyer.science GmbH /Ethylenoxid in Lebensmitteln - Rückrufe in der EU Ursachen, Risikobewertung, Regulatorisches und Lösungsansätze/ *Anja Tittes*, Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure e.V. /Lebensmittelrückrufe in Deutschland - Bewertung aus Sicht der Lebensmittelkontrolle/ *Dr. Birgit Rehlender*, Deutsche Lebensmittelbuchkommission /Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs - Status quo zu Diskussionen auf nationaler und europäischer Ebene/ *Dr. Markus Keller*, Forschungsinstitut für pflanzenbasierte […]

Veganer Stammtisch: „Alles zum Thema Vitamin B12“

Am 24.11.2021 ging es mit unserem neunten "Veganen Stammtisch" weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Das Thema der neunten Folge: "Alles zum Thema Vitamin B12" Hier geht's zum Event. Das Besondere am Veganen Stammtisch: Er steht nicht nur Fachkräften, sondern auch allen interessierten Verbraucher*innen offen. Wir laden Sie herzlich zu einer interaktiven Talkrunde ein, bei der auch Sie die Möglichkeit haben, live selbst Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns auch schon vorab Fragen an stammtisch(at)ifpe-giessen.de mailen, die wir dann nach und nach aufgreifen werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird, um diese im Anschluss als Podcast auf den Plattformen Spotify, Apple Podcast und weitere zur Verfügung zu stellen. Die Aufnahme bezieht sich allerdings nur auf den […]

Veganer Stammtisch: „Weihnachtsspecial“

Am 15.12.2021 haben wir das Jahr mit einer ganz besonderen Ausgabe unseres Veganen Stammtisches abgerundet. Bei unserem Weihnachtsspecial haben Dr. Markus Keller und Edith Gätjen in entspannter Atmosphäre erzählt, warum Studien in der Ernährungsforschung so wichtig sind, wie diese durchgeführt werden und wie sie ganz besonders in der Beratungspraxis helfen. Das Ganze haben die Expert*innen auch mit Bezug auf die im Jahr 2022 startende COPLANT-Studie erläutert. Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt.