Simply V Online-Event „Frag den Experten“ mit Dr. Markus Keller

Datum: 11.01.2022 Uhrzeit: 19 bis 20 Uhr Du möchtest beim Simply V Event mit Dr. Keller dabei sein und mehr über vegane Ernährung erfahren? Super! Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt.  

Workshop: „Vegane Beikost“

Am 19.01.2022 findet unser interaktiver zweistündiger Online-Workshop statt. Dr. Markus Keller und Edith Gätjen vermitteln neben theoretischen Grundlagen vor allem auch praktische Küchentipps zur Zubereitung und Umsetzung einer bedarfsgerechten veganen Beikost. Thema des Workshops: „Vegane Beikost" Hier geht's zum Event.  Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Ernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt.

Vegan Live-Talk: „Vitamin D – Sonne tanken oder doch supplementieren?“

Am 26.01.2022 geht es mit unserem elften "Vegan Live-Talk" weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Das Thema der aktuellen Folge: "Vitamin D - Sonne tanken oder doch supplementieren?" Hier geht's zum Event. Das Besondere am Vegan Live-Talk: Er steht nicht nur Fachkräften, sondern auch allen interessierten Verbraucher*innen offen. Wir laden Sie herzlich zu einer interaktiven Talkrunde ein, bei der auch Sie die Möglichkeit haben, live selbst Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns auch schon vorab Fragen an stammtisch(at)ifpe-giessen.de mailen, die wir dann nach und nach aufgreifen werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird, um diese im Anschluss als Podcast auf den Plattformen Spotify, Apple Podcast und weitere zur Verfügung zu stellen. Die Aufnahme bezieht sich allerdings […]

Stammtisch der Wilhelm Büchner Hochschule: Nachhaltige Ernährung

Online

Stammtisch Lebensmittelverfahrenstechnik  Wann? 01. Februar 2022, 18:00 - 19:30 Uhr Wer – Moderator und Gastgeber: Prof. Dr. Birgit Zimmermann, Stefanie Schönberger und Gäste Referent: Herr Dr. oec. troph. Markus Keller Wer – Teilnehmer: Studierende und Interessenten des Fachbereichs Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik und insbesondere des Studiengangs Lebensmittelverfahrenstechnik (B.Sc.) Was und Wie? Dr. Markus Keller ist am 01.02.2022 zu Gast beim interaktiven Online-Stammtisch der Wilhelm Büchner Hochschule. Diesmal geht es um das Thema „Nachhaltige Ernährung“. Nach einem Kurzvortrag leiten Prof. Dr. Birgit Zimmermann und Stefanie Schönberger die Diskussion. Welche wichtigsten Schritte führen zu einer nachhaltigen Ernährung? Was hindert Menschen daran, nachhaltiger zu essen? Wie können Wissenschaft und Lebensmittelindustrie zum notwendigen Ernährungswandel beitragen? Seien Sie live dabei und bringen Sie sich ein. Hier geht es zur Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

IFPE-Akademie: „Brainfood statt Demenz? Chancen und Grenzen der Ernährung“

Online

Inhalte: - Schlüsselnährstoffe bei neurodegenerativen Erkrankungen - Einfluss verschiedener Lebensmittelgruppen - Demenzrisiko bei vegetarischer Ernährung und anderen pflanzenbasierten Ernährungsformen Der Einfluss der Ernährung in Prävention und Therapie neurodegenerativer Erkrankungen ist bisher nur ansatzweise erforscht. Studien zeigen jedoch zunehmend, dass pflanzenbasierte bzw. mediterrane Ernährungsmuster mit einem verringerten Risiko für Demenz bzw. einer eingeschränkten kognitiven Funktion assoziiert sind. Schützt plant-based vor Alzheimer? Welche Nährstoffe beeinflussen das Demenzrisiko? Und haben Veganer*innen ein niedrigeres Risiko für diese Erkrankungen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Fortbildung diskutiert und beantwortet. Referent Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und Leiter des gemeinnützigen Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Themen Vegetarismus/Veganismus, alternative Ernährungsformen sowie nachhaltige Ernährung. Er ist Co-Autor des Standardwerkes „Vegetarische und vegane Ernährung“ (4. Aufl. 2020). Außerdem ist er an der Leitung zahlreicher Forschungsprojekte, wie der VeChi-Diet- und VeChi-Youth-Studie, der PREGGIE-Studie oder der Studie zur Praxis der Gießener veganen Lebensmittelpyramide, beteiligt. IFPE-Akademie Die IFPE-Akademie bietet Fortbildungen zu aktuellen Themen der pflanzenbasierten Ernährung. Das Angebot richtet sich an Fachpublikum aus den Bereichen Ernährung und Gesundheit. Eine Anerkennung (Fortbildungspunkte) der IFPE-Seminare bei Ernährungsfachgesellschaften ist grundsätzlich möglich. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung. weitere Informationen

Vegan Live-Talk: „H(Jod)uston, wir haben ein Problem – Ist Jod kritisch?“

Am 23.02.2022 geht es mit unserem zwölften "Vegan Live-Talk" weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Das Thema der aktuellen Folge: "H(Jod)uston, wir haben ein Problem - Ist Jod kritisch?" Hier geht's zum Event. Das Besondere am Vegan Live-Talk: Er steht nicht nur Fachkräften, sondern auch allen interessierten Verbraucher*innen offen. Wir laden Sie herzlich zu einer interaktiven Talkrunde ein, bei der auch Sie die Möglichkeit haben, live selbst Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns auch schon vorab Fragen an stammtisch(at)ifpe-giessen.de mailen, die wir dann nach und nach aufgreifen werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird, um diese im Anschluss als Podcast auf den Plattformen Spotify, Apple Podcast und weitere zur Verfügung zu stellen. Die Aufnahme bezieht sich […]

Vortrag auf dem DGE-Kongress 2022: Zwischenergebnisse der PREGGIE-Studie

Online

Vortrag unseres Mitarbeiters Tim Ritzheim auf dem DGE-Kongress 2022 zum Thema "Zwischenergebnisse der Studie zur veganen Ernährung bei Schwangeren in Deutschland (PREGGIE-Studie)" Vortragssession: V14: Ernährungsverhaltensforschung II / Public Health Nutrition: Ernährungsverhalten in verschiedenen Ernährungsumgebungen weitere Informationen

IFPE-Akademie: „Vegan in Schwangerschaft & Stillzeit“

Online

Inhalte Welche besonderen Anforderungen hat die Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit? Welche wissenschaftlichen Daten gibt es zu vegan lebenden Schwangeren und Stillenden? Wie kann eine bedarfsdeckende vegane Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen werden in dieser Fachfortbildung beantwortet.   Referent Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und Leiter des gemeinnützigen Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Themen Vegetarismus/Veganismus, alternative Ernährungsformen sowie nachhaltige Ernährung. Er ist Co-Autor des Standardwerkes „Vegetarische und vegane Ernährung“ (4. Aufl. 2020). Außerdem ist er an der Leitung zahlreicher Forschungsprojekte, wie der VeChi-Diet- und VeChi-Youth-Studie, der PREGGIE-Studie oder der Studie zur Praxis der Gießener veganen Lebensmittelpyramide, beteiligt.   IFPE-Akademie Die IFPE-Akademie bietet Fortbildungen zu aktuellen Themen der pflanzenbasierten Ernährung. Das Angebot richtet sich an Fachpublikum aus den Bereichen Ernährung und Gesundheit. Eine Anerkennung (Fortbildungspunkte) der IFPE-Seminare bei Ernährungsfachgesellschaften ist grundsätzlich möglich. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung. Mindestteilnehmeranzahl: 20 Personen weitere Informationen

Vegan Live-Talk: „Entzündliche Erkrankungen mit Dr. Petra Bracht“

Online

Am 30.03.2022 geht es mit unserem dreizehnten "Vegan Live-Talk" weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Das Thema der aktuellen Folge: "Entzündliche Erkrankungen mit Dr. Petra Bracht" Freuen Sie sich auf unseren Gast Dr. Petra Bracht - Ernährungsmedizinerin, Bestseller-Autorin, Ärztin aus Leidenschaft. Hier geht's zum Event. Das Besondere am Vegan Live-Talk: Er steht nicht nur Fachkräften, sondern auch allen interessierten Verbraucher*innen offen. Wir laden Sie herzlich zu einer interaktiven Talkrunde ein, bei der auch Sie die Möglichkeit haben, live selbst Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns auch schon vorab Fragen an veranstaltung(at)ifpe-giessen.de mailen, die wir dann nach und nach aufgreifen werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung. Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird, um diese im Anschluss als Podcast […]