kontakt@ifpe-giessen.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Newsletter
  • Bücher
  • Podcast
  • YouTube
Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung | IFPE gGmbH
MenüMenü
  • Startseite
  • Über uns
    • Das Institut
    • ENE-Expertennetzwerk
    • Geschichte des Instituts
    • Stellenangebote
    • Unser Team
    • Abschlussarbeiten
    • Unser Selbstverständnis
    • Referenzen
    • Unser BNE-Ansatz
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Studienteilnehmer*innen-Datenbank
    • Neues aus der Wissenschaft
  • Bildung + Beratung
    • Bildung und Beratung
    • Institutionelle Beratung
    • Fortbildungen und Akademie
    • Tagung
    • Lehrveranstaltungen
  • Presse + Mediathek
  • Kontakt
  • Spenden
  • English
Seite wählen

12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
Heute
  • Oktober 2011
  • So. 16
    Logo anständig essen
    16. Oktober 2011

    Signierstunde auf der Frankfurter Buchmesse – Leitzmann C, Keller M: „Vegetarische Ernährung“

    Anwesender Autor: Dr. Markus Keller | Ort: Messe, Frankfurt Signierstunde auf der Frankfurter Buchmesse im Rahmen der Sonderausstellung "Anständig Essen", in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis kleinerer unabhängiger Verlage (AkV) und dem Vegetarierbund Deutschland (VEBU) Buch: Leitzmann C, Keller M: "Vegetarische Ernährung", 2. Aufl. 2010

  • November 2011
  • Mo. 7
    Schwein
    7. November 2011

    Fleischessen mit gutem Gewissen?

    Referent: Dr. Markus Keller | Ort: Hotel Aquino, Berlin Vorstellung der Ergebnisse der Misereor-Studie "Instrumente im Sinne einer nachhaltigen, klimafreundlichen Fleischproduktion" auf der Internationalen Tagung zu den Perspektiven für eine nachhaltige Tierhaltung und einen zukunftsfähigen Fleischkonsum

  • Fr. 18
    Keller Wiju Donauwoerth
    18. November 2011

    Wie unsere Ernährung das Klima beeinflusst – und was wir dagegen tun können

    Referent: Dr. Markus Keller | Ort: Parkhotel Donauwörth Vortrag in Zusammenarbeit mit der Academia Diaetetica und den Wirtschaftsjunioren Donau-Ries weitere Informationen

  • Februar 2012
  • Mo. 13
    Logo Ganderkesse
    13. Februar 2012

    Wie unsere Ernährung das Klima beeinflusst – und was wir dagegen tun können

    Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis PrimaKlima Ganderkesee | Referent: Dr. Markus Keller | Ort: Ganderkesee, Rathaus (bei Bremen)

  • Di. 14
    Logo UNESCO Projektschulen
    14. Februar 2012

    Wie unsere Ernährung das Klima beeinflusst – und was wir dagegen tun können

    Referent: Dr. Markus Keller | Ort: Wilhelm-Kaisen-Oberschule, Bremen Vortrag im Rahmen des 9. Internationalen Projekttages der UNESCO-Projektschulen

  • Sa. 25
    Logo Veggie World
    25. Februar 2012

    Welche Instrumente können zur Verringerung des Fleischkonsums beitragen?

    Referent: Dr. Markus Keller | Ort: Rhein-Main-Hallen Wiesbaden Vortrag auf der "VeggieWorld 2012 - Messe für nachhaltiges Genießen"

  • März 2012
  • Fr. 30
    Seminar Frankfurt
    30. März 2012

    Ernährung und Klimaschutz – mit Messer und Gabel das Klima schützen

    Referent: Dr. Markus Keller | Ort: Hotel ibis, Frankfurt Centrum Fortbildungsseminar in Zusammenarbeit mit der Academia Diaetetica

  • April 2012
  • Sa. 28
    Logo Bad Kissinger Gesundheitstags
    28. April 2012

    Essen Sie Lebens-Mittel! Einfache Regeln für eine gesunde Ernährung

    Referent: Dr. Markus Keller | Ort: Bad Kissingen Vortrag auf den 15. Bad Kissinger Gesundheitstagen

  • Mai 2012
  • Sa. 5
    Vortrag Markus Keller
    5. Mai 2012

    Ökologische Aspekte der Schulverpflegung

    Referent: Dr. Markus Keller | Ort: Aula der Justus-Liebig Universität, Gießen Vortrag im Rahmen der UGB Tagung "Ernährung aktuell" 2012 Tagungsbericht

  • Do. 10
    Logo Umweltreferat
    10. Mai 2012

    Leben Veganer/innen gesünder? Fakten und Mythen

    Referent: Dr. Markus Keller | Ort: Kunsthof, Jena Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Vegan, vegetarisch, verantwortlich?"  

  • Do. 24
    Logo Schule & Gesundheit
    24. Mai 2012

    Ökologische Aspekte der Schulverpflegung

    Referent: Dr. Markus Keller | Ort: Naturschutzakademie Hessen, Wetzlar Vortrag im Rahmen der Tagung  der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen "Essen und Trinken in der Schule" Tagungsprogramm

  • Juni 2012
  • Sa. 9
    Logo UGB Deutschland
    9. Juni 2012

    Virtuelles Wasser – wieviel Wasser steckt in unseren Lebensmitteln?

    Referent: Dr. Markus Keller | Ort: Kantonsspital, Luzern Vortrag im Rahmen der Schweiz-Tagung des UGB e.V. Tagungsbericht

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung

Am Lohacker 2
35444 Biebertal/Gießen
+ 49 (0) 6409 – 3374 777
kontakt(at)ifpe-giessen.de

Neuigkeiten

  • Vergleich der Fettsäureprofile verschiedener Ernährungsformen: Ergebnisse der NuEva-Studie
  • Neues Forschungsprojekt gestartet: PLAN(E)T-KIDS (PLanetary heAlth Nutrition Evidence and Targets for KIDS in LMIC)
  • PLAN(E)T-KIDS (PLanetary heAlth Nutrition Evidence and Targets for KIDS in LMIC)

Am Lohacker 2
35444 Biebertal/Gießen
+ 49 (0) 6409 – 3374 777
kontakt(at)ifpe-giessen.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Geschichte des Instituts
  • Unser Team
  • Unser Selbstverständnis
  • Unser BNE-Ansatz

Bildung + Beratung

  • Bildung und Beratung
  • Institutionelle Beratung
  • Fortbildungen-Aufzeichnungen
  • Tagung
  • Lehrveranstaltungen

Mehr

  • Abschlussarbeiten
  • Forschungsprojekte
  • Publikationen
  • Referenzen
  • Spenden
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Facebook
  • Instagram
© 2024 IFPE - Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung gGmbH

Unterstützen Sie das IFPE mit einer Spende!

Mit unserer Forschung gewinnen wir wichtige neue Erkenntnisse zur pflanzenbasierten Ernährung und stellen sie der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung.