Workshop: „Vegane Beikost“

Am 19.01.2022 findet unser interaktiver zweistündiger Online-Workshop statt. Dr. Markus Keller und Edith Gätjen vermitteln neben theoretischen Grundlagen vor allem auch praktische Küchentipps zur Zubereitung und Umsetzung einer bedarfsgerechten veganen Beikost. Thema des Workshops: „Vegane Beikost" Hier geht's zum Event.  Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen! Edith Gätjen ist […]

Vegan Live-Talk: „Vitamin D – Sonne tanken oder doch supplementieren?“

Am 26.01.2022 geht es mit unserem elften "Vegan Live-Talk" weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Das Thema der aktuellen Folge: "Vitamin D - Sonne tanken oder doch supplementieren?" Hier geht's zum Event. Das Besondere am […]

Stammtisch der Wilhelm Büchner Hochschule: Nachhaltige Ernährung

Online

Stammtisch Lebensmittelverfahrenstechnik  Wann? 01. Februar 2022, 18:00 - 19:30 Uhr Wer – Moderator und Gastgeber: Prof. Dr. Birgit Zimmermann, Stefanie Schönberger und Gäste Referent: Herr Dr. oec. troph. Markus Keller Wer – Teilnehmer: Studierende und Interessenten des Fachbereichs Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik und insbesondere des Studiengangs Lebensmittelverfahrenstechnik (B.Sc.) Was und Wie? Dr. Markus Keller ist am 01.02.2022 […]

Vegan Live-Talk: „H(Jod)uston, wir haben ein Problem – Ist Jod kritisch?“

Am 23.02.2022 geht es mit unserem zwölften "Vegan Live-Talk" weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Das Thema der aktuellen Folge: "H(Jod)uston, wir haben ein Problem - Ist Jod kritisch?" Hier geht's zum Event. Das Besondere […]

Vegan Live-Talk: „Entzündliche Erkrankungen mit Dr. Petra Bracht“

Online

Am 30.03.2022 geht es mit unserem dreizehnten "Vegan Live-Talk" weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Das Thema der aktuellen Folge: "Entzündliche Erkrankungen mit Dr. Petra Bracht" Freuen Sie sich auf unseren Gast Dr. Petra Bracht […]

Vegan Live-Talk: „Peas out? ✌ Warum Hülsenfrüchte nicht fehlen sollten!“

Online

Am 27.04.2022 geht es mit unserem vierzehnten "Vegan Live-Talk" weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Das Thema der aktuellen Folge: "Peas out? ✌ Warum Hülsenfrüchte nicht fehlen sollten!" Hier geht's zum Event. Das Besondere am […]

Alternative Kostformen, Diäten und Ernährungstrends auf dem Prüfstand – Vorlesungsreihe „Iss Das!“

Online

Der Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller wird im ersten Teil die verschiedenen pflanzenbasierten Ernährungsformen wie z.B. die mediterrane, vegetarische oder vegane Ernährung aufgreifen. Dabei wird er unter Berücksichtigung aktueller Studien gesundheitliche Wirkungen, ernährungstherapeutische Potentiale sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Ernährungsmuster diskutieren. Was sind neben den viel beschriebenen ökologischen und ethischen Vorteilen die gesundheitlichen Pluspunkte von […]

Workshop: „Vegane Ernährung & Schwangerschaft – Mutter und Kind gut versorgt“

Online

Am 10.05.2022 findet unser interaktiver zweistündiger Online-Workshop statt. Dr. Markus Keller und Edith Gätjen vermitteln neben theoretischen Grundlagen vor allem auch praktische Küchentipps zur Zubereitung und Umsetzung einer bedarfsgerechten veganen Ernährung in der Schwangerschaft. Thema des Workshops: „Vegane Ernährung & Schwangerschaft - Mutter und Kind gut versorgt" Inhalte Anforderungen an die Ernährung in der Schwangerschaft […]

Vegan Live-Talk: „Meine Kita is(s)t anders – na und?“

Online

Am 25.05.2022 geht es mit unserem fünfzehnten "Vegan Live-Talk" weiter. Die beiden Ernährungsexpert*innen sprechen und diskutieren einmal im Monat online live über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen. Das Thema der aktuellen Folge: "Meine Kita is(s)t anders - na und?" - zu Gast sind diesmal Tim und Johannes […]

Kick-off Veranstaltung zur MultiVeg-Studie

Online

Die MultiVeg-Studie startet! Die Rekrutierungsphase beginnt mit dem Kick-Off-Event am 4. August 2022 um 19 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung zu diesem Event. Die Veranstaltung ist für alle Studieninteressierten. (Maximale TeilnehmerInnenzahl Kick-Off-Event 1.000) Hintergrund: Trotz der umfangreichen Datenlage zur Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln möchten wir (Watson Nutrition) sämtliche Eventualitäten ausschließen und finanzieren daher eine Studie zur […]

Kostenlos

Vegane Kinderernährung – aktuelle Forschungsergebnisse und Herausforderungen in der Praxis

Nicht nur die KonsumentInnen greifen verstärkt aus verschiedenen Gründen auf vegane Produkte zurück, auch die Politik positioniert sich für eine stärker pflanzenbasierte Ernährung. Doch welche Herausforderungen stellen sich bei der Versorgung besonderer Verbrauchergruppen wie Säuglinge- und Kleinkinder. Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller gibt einen kurzen Impuls zum aktuellen Stand der Forschung, anschießend diskutieren Dr. Regina Berwind […]

Vortrag auf der BIOFACH 2023: Wie gesund sind vegane Fleisch/Milchalternativen für Mensch und Umwelt?

Pflanzliche Alternativprodukte zu Fleisch, Milch, Käse & Co. generieren weiter wachsende Marktanteile. Doch wie ist die Vielfalt dieser Produkte aus ernährungsphysiologischer und gesundheitlicher Sicht zu bewerten? Welchen Optimierungsbedarf gibt es bezüglich Zutaten und Inhaltsstoffe? Und sind Tofuwurst und Sojamilch wirklich besser für die Umwelt? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag beantwortet. Vortrag auf der […]